Mobile Computing

    Nicht alle Lumia-Smartphones erhalten Windows 10

    Ein Satz im "Lumia-Conversations"-Blog von Microsoft hat bei Besitzern von Lumia-Smartphones für Irritationen gesorgt. Demnach erhalten nicht alle Windows-Smartphones das neue Windows 10, das Microsoft in dieser Woche vorgestellt hat. In etwas gewundenen Formulierungen ist in dem Beitrag die Rede davon, dass nicht jedes Mobilgerät ein Upgrade erhalten werde oder in der Lage sein werde, alle Features von Windows 10 zu unterstützen.

    CommVault Endpoint Data Protection schützt Endgeräte

    Neues Terrain betritt CommVault mit seiner Produktlinie Simpana Endpoint Data Protection. Darin hat der Softwarehersteller Programme zusammengefasst, mit denen die IT-Abteilung Desktop-Rechner, Notebooks, Smartphones und Tablets von Mitarbeitern absichern kann. Anwender haben die Wahl, ob sie Endpoint Data Protection als Gesamtpaket ordern möchten oder einzelne Module implementieren.

    Virtual Desktops: Mit Wyse vWorkspace 8.5 zur VDI-Umgebung

    Dell hat die Desktop-Virtualisierungssoftware Wyse vWorkspace (ehemals Quest vWorkspace)aktualisiert. Die neue Version 8.5 unterstützt wie gehabt VMware vSphere und Microsoft Hyper-V. Im amerikanischen Datenblatt sind außerdem Parallels Virtuozzo, Microsoft System Center und Virtual Machine Manager aufgeführt, zudem Windows RD Session Host sowie Windows Terminal Server.

    Cisco Project Squared: Kostenloser virtueller Konferenzraum per App

    Mit Project Squared hat Cisco ein kostenloses Tool für die teamübergreifende Zusammenarbeit vorgestellt. Die Grundlage bildet eine Cloud-Plattform: Ciscos Collaboration Cloud. Über sie können Nutzer von Project Squared auf Funktionen zurückgreifen wie Video- und Audiokonferenzen, Chat sowie das Teilen und gemeinsame Bearbeiten von Inhalten.

    Storage: Drobo mit portablem NAS-System mit 8 TByte

    Die kalifornische Firma Drobo hat ein Bundes seines portablen Network-Attached-Storage-Systems (NAS) Drobo Mini mit 8 TByte Kapazität vorgestellt. Drobo Mini ist ein kompaktes System mit Maßen von 18,7 x 4,5 x 18 Zentimetern. Es kann somit, so das Unternehmen, unterwegs zum Einsatz kommen. Typische Anwender sind unter anderem Firmen aus der Film-, Sport- und Medienbranche, aber auch IT-Teams im "Feldeinsatz" in Außenstellen, wenn dort ein NAS benötigt wird.

    Mobile Computing: Dell macht Android-Tablet zum Desktop-Rechner

    Auf Docking-Stationen verzichten können Nutzer von Dell Cast, wenn sie den Bildschirm-Inhalt eines Android-Tablets auf ein externes Display transferieren möchten. Cast ist ein Wireless-Media-Hub, der in den HDMI-Port eines Monitors oder TV-Geräts eingesteckt wird. Integriert ist ein USB-Port, an den sich eine Maus anschließen lässt. Der Stick übernimmt über eine Funkverbindung die Daten von einem Android-Tablet und stellt sie auf dem externen Display dar.

    Store Apps versus Win32-Programme: Installation, Sicherheit, Anwendung

    Startbildschirm von Windows 8Microsoft führte mit Windows 8 nicht nur die neue Kacheloberfläche ein, sondern damit verbunden auch eine neue Generation von Anwendungen. Diese Store Apps beruhen nicht nur auf einem anderen Programmiermodell, sondern unter­scheiden sich auch aus der Sicht des System­verwalters in wesentlichen Punkten von den gewohnten Desktop-Programmen.