Mobile Device Management

    Kostenloser Crash-Kurs zu Mobile Device Management (MDM) mit Teilnahmezertifikat

    Schmuckbild SmartphonesDie meisten Firmen stellen Mitar­beitern mittler­weile Smart­phones oder Tablets zur Ver­fügung. Diese Geräte müssen ver­waltet werden, wenn sie die nötigen Sicher­heits­­standards erfüllen sollen. Diese Aufgabe lässt sich mit einer MDM-Lösung effizient erledigen. Der Crash-Kurs von Cor­­tado ver­­mittelt Admins dafür das nötige Wissen.

    Intune 2308: Remote Help für Android, verbesserte Anomalie-Erkennung

    Microsoft IntuneMicrosofts Cloud-basierte Lösung für das Endpoint Management bringt im Release 2308 mit Remote Help for Android eine neue Funktion zur Fernwartung von Android-Geräten. Hinzu kommen eine Analyse der Sicherheits­einstellungen, das Gruppieren von Geräten mit auffälligem Verhalten und die Verifizierung von Samsung-Geräten der Galaxy-Serie.

    Alle PowerShell-Befehle für Microsoft Exchange auf einen Blick

    ScruptRunner-TeaserBei der Ver­­waltung von Exchange fallen regel­­mäßig Auf­­gaben an, für welche die gra­fische Konsole zu um­­ständ­lich ist und für die sich eine Auto­­matisierung mit Power­­Shell lohnt. Eine Heraus­­forderung dabei ist die schiere Anzahl der Cmdlets. Das kosten­­lose Cheat Sheet von Script­Runner hilft Admins, den Über­­blick zu behalten.

    Azure Active Directory: Was ist der Unterschied zwischen Registrierung und Beitritt (AD Join)?

    Azure Active DirectoryMicrosoft sieht verschiedene Optionen vor, um Geräte über das Azure Active Directory (AAD) zu verwalten. Wenn es sich um private Geräte der Mit­arbeiter handelt, dann reicht ein reduziertes Manage­ment. Gehören sie jedoch dem Unter­nehmen, dann lassen sich über einen AAD Join weiter­gehende Policies durchsetzen.

    baramundi Management Suite 2020 R2: Inventarisierung von Windows-Updates, iOS User Enrollment, automatische BitLocker-Entsperrung

    BitLocker verwalten mit Defense Control der bMSIm Rahmen ihres halb­jährl­ichen Release-Zyklus veröffent­licht die baramundi Software AG die Version 2020 R2 ihrer UEM-Lösung. Zu den Neuerungen zählen ein Invertory für das Patch-Management, die Unter­stützung eines neuen iOS-Verwaltungs­modus sowie die auto­matische BitLocker-Entsperrung in sicheren Netzen.

    baramundi Management Suite 2020 R1: Cloud-Dashboard, zweckbestimmte Android-Geräte, Manufacturing Edition

    baramundi Cloud-DashboardDie baramundi Software AG ver­öffent­lichte die Version 2020 ihrer Manage­ment Suite (bMS). Zu den wich­tigsten Neuer­ungen gehört das Cloud-basierte Argus Cockpit, mit dem sich die bMS und ihre Jobs über­wachen lassen. Neu ist zu­dem der Support für ein weiteres Android-Profil und eine eigene IoT-Edition.

    baramundi Management Suite 2019 R2: Zentrale Bitlocker-Verwaltung, Android Work Profiles

    Privates und geschäftliches Profil unter AndroidDie baramundi software AG kün­digte das zweite Release der Manage­ment Suite 2019 an. Zu den Inno­vationen ge­hören das Mo­dul Defense Control, das eine zen­trale Ver­waltung von Bit­locker er­laubt. Das Mobile Device Management unter­stützt nun auf Android-Geräten separate Profile für die private und beruf­liche Nutzung.