Mobile Device Management
Echtzeit-Messaging für Android- und iOS-Geräte "Made in Germany"
Der hoch sichere Echtzeit-Messaging-Dienst des Münchner Anbieters Teamwire steht jetzt in einer Version zur Verfügung, die Konzerne und mittelständische Unternehmen im eigenen Rechenzentrum installieren können ("On-Premise"). Damit lässt sich die Lösung auch hinter einer Firmen-Firewall und in dedizierten Hosting-Umgebungen betreiben.
Mobile Device Management: Comodo fotografiert Smartphone-Diebe
Version 3.0 ihrer Cloud-gestützten Software für die Verwaltung mobiler Endgeräte (Mobile Device Management) hat Comodo vorgestellt. Mit Comodo MDM können Administratoren Systeme von Apple (iOS) und solche mit dem Betriebssystem Android verwalten. Das gilt laut Hersteller insbesondere für private Mobilsysteme, die Mitarbeiter auch geschäftlich nutzen.
MDM: ManageEngine unterstützt Container-Technik Samsung Knox
ManageEngine hat seine Systemmanagement-Lösung Desktop Central um den Support von Samsung Knox erweitert. Knox ist eine Sicherheitsarchitektur für mobile Endgeräte, die unter dem Betriebssystem Android laufen. Das Ziel von Knox: Auf den Endsystemen werden getrennte Bereiche (Container) für die private und die geschäftliche Nutzung eingerichtet.
Microsoft Intune: Neue Funktionen für Mobile Device Management
Microsoft rollt eine neue Version seiner Cloud-basierten Lösung für das System-Management aus. Das Update bringt hauptsächlich Neuerungen zur Verwaltung von mobilen Geräten, wobei es die Registrierung von Windows Phone 8.1 deutlich erleichtert.
MDM: Toshiba mit Verwaltung mobiler Geräte aus der Cloud
Toshiba Cloud Client Manager (TCCM) heißt ein Cloud-gestützter Dienst von Toshiba Europe, mit dem Unternehmen mobile Geräte verwalten können. Der Hersteller charakterisiert das Ganze weder als Systemverwaltung noch als Mobile Device Management (MDM). Vielmehr soll das TCCM ein "Estate Asset Management" zu Verfügung stellen.
MDM: MobileIron mit Tablet-App und optimierter Rechtverwaltung
Mit der App MobileIron Insight der amerikanischen Firma MobileIron können Administratoren mobile Endgeräte jetzt auch vom Tablet aus verwalten, Stichwort MDM (Mobile Device Management). Das Unternehmen selbst bevorzugt den Begriff Enterprise Mobility Management, weil sich mit der Managementsoftware auch mobile Anwendungen und entsprechender Content verwalten lassen.
BYOD: Absolute Manage verwaltet private Windows-PCs und Macs
Absolute Software hat Version 6.5 von Absolute Manage angekündigt. Die Software ermöglicht die Absicherung von Endgeräten (Endpoint Security) und deren zentrale Verwaltung. Mit Absolute Manage stellt der Hersteller nach eigenen Angaben eine Management-Lösung bereit, mit der sich alle Arten Endgeräten über eine Konsole verwalten lassen.
Gartner-Quadrant Client-Management: 4 Hersteller führend, 2 neu dabei
Die Analysten des Beratungshauses veröffentlichten ihre jährliche Marktübersicht für Client-Management-Tools. Die Positionen der Anbieter im Quadranten veränderten sich gegenüber dem letzten Jahr nicht wesentlich. Zum Spitzentrio aus Microsoft, IBM und LANDesk kehrt Symantec zurück, neu in die Übersicht aufgenommen wurden ManageEngine und Accelerite.
Citrix kündigt Workspace Suite, Workspace Services, XenMobile 9.0 an
Auf seiner Hausmesse Synergy hat Citrix kürzlich die Produktsuite Citrix Workspace Suite vorgestellt. Sie fasst zahlreiche bestehende Produkte in einem Paket zusammen. Neu kommen die Workspace Services hinzu, eine Cloud-basierte Management-Umgebung für virtuelle Desktops sowie ein Major Release von XenMobile.
Microsoft erweitert Intune um Mobile Application Management
Windows Intune erhält als Cloud-basiertes Tool für das Client-Management kontinuierlich Updates und Erweiterungen. Microsoft gab auf seiner TechEd-Konferenz einen Ausblick auf die 2014 geplanten Neuerungen. Zu den wichtigsten gehören der Einstieg in das Mobile Application Management (MAM), bedingte Zugriffsrechte und die Registrierung mehrerer Geräte unter einem Konto.