Monitoring

    Volkswagen Slovakia überwacht komplexe IT-Infrastruktur mit Progress Flowmon

    Netzwerkanalyse mit FlowmonDer Auto­mobil­­hersteller betreibt in seiner slowa­kischen Nieder­lassung eine komp­lexe Infra­struktur für die IT sowie für die Operational Technology (OT) zur Steuerung der Produktion. Um mög­­liche Angriffe und Anomalien in dieser Umgebung früh­zeitig zu ent­decken, suchte das Unter­nehmen nach einer Lösung für das Sicher­heits-Monitoring.

    Technisches Webinar: Änderungen im Active Directory und auf File-Shares in Echtzeit erkennen

    ADAudit PlusWenn sich im Active Directory die Mit­glieder von privile­gierten Gruppen ändern, dann sollte gewähr­leistet sein, dass es sich dabei um eine legitime Aktion handelt. Ähnliches gilt beim Zugriff auf Ver­zeichnisse eines File-Servers, der sen­sible Infor­mationen ent­hält. Die Windows-Bordmittel bieten dafür einige Basisfunktionen.

    Geräte im Netzwerk mit dem Open-Source-Tool Observium überwachen

    ObserviumObservium ist ein Monitoring-Tool auf Basis von Python und MySQL, das als Community Edition kosten­los zur Verfügung steht. Es liefert Infor­ma­tionen zu den erfassten Geräten in Echt­zeit, darunter zur deren Health oder zum Traffic über ausge­wählte Ports. Observium kann SNMP, WMI oder einen Agenten auf Computern für die Über­wachung nutzen.

    WhatsUp Gold 2023.0: NOC-Viewer, Reports zeitgesteuert versenden, einfacheres Setup

    WhatsUp GoldWhatsUp Gold von Progress Software ist eine der meist­genutzten Lösungen für das Monitoring von IT-Infrastrukturen. In der neuen Version 2023.0 hat der Hersteller das Konfigurations-Management erweitert, einen Viewer für ein Network Operation Center (NOC) hinzugefügt und eine Funktion für den Versand von Berichten ergänzt.

    Uptime Kuma: Verfügbarkeit von Geräten im Netzwerk überwachen

    Uptime KumaDie Open Source-Lösung Uptime Kuma kann er­ken­nen, wenn Geräte, Server oder bestimmte Dienste im Netz­werk aus­fallen. Die Software unter­stützt dabei eine ganze Reihe von Methoden, um die Ver­füg­bar­keit von Geräten zu prüfen. Admini­stra­toren können sich bei Prob­lemen dann auf ver­­schie­­denen Wegen be­nach­­richtigen lassen.

    Kostenloses eBook: Grundlagen des IT Infrastructure Monitoring

    Network MonitoringDie meisten Monitoring-Tools sind mittler­weile der reinen Netz­werk­­über­wachung ent­wachsen und decken ein breites Spek­trum an Geräten, Be­triebs­­systemen, Anwen­dungen und Cloud-Services ab. Das eBook IT Infra­­structure Moni­toring For Dummies erläutert, was ITIM ist und welche Kriterien ent­sprech­ende Tools erfüllen sollen.

    baramundi Management Suite 2023 R1: REST-API 2.0, Updates für Ticketing-System und Cloud-Dashboard

    baramundi bEX Crash ReportDie in Augsburg ansässige baramundi Software GmbH veröffentlichte das Release 2023 R1 ihrer Software für das Endpoint Management. Zu den wichtigsten Neuer­ungen gehört die Umstellung von bConnect auf OpenAPI, ein neues Design für das Ticketing-System und ein Benchmark der System­stabilität in Argus Experience.

    Whitepaper: Die richtige Lösung für Network Observability finden

    Netzwerk-ObservabilityModerne IT-Umgebungen sind hoch­­gradig ver­­teilt und dyna­­misch, mit Anwen­­­dungen in pri­vaten und öffent­­lichen Clouds. Hinzu kommen hyb­­­ride Ar­beits­­modelle mit Usern an wech­­selnden Stand­­­orten. Für einen opti­­malen Netzwerk­­­betrieb sollten Un­ter­­nehmen daher vom her­­­kömm­lichen Moni­to­ring zu einer Obser­vability-Plattform wechseln.