.NET

    Store Apps versus Win32-Programme: Installation, Sicherheit, Anwendung

    Startbildschirm von Windows 8Microsoft führte mit Windows 8 nicht nur die neue Kacheloberfläche ein, sondern damit verbunden auch eine neue Generation von Anwendungen. Diese Store Apps beruhen nicht nur auf einem anderen Programmiermodell, sondern unter­scheiden sich auch aus der Sicht des System­verwalters in wesentlichen Punkten von den gewohnten Desktop-Programmen.

    Amazon Web Services: SQL Server in der Cloud, Support für .NET

    Amazon erweitert seinen Relational Database Service (RDS) um Microsoft SQL Server, wobei es alle Editionen von Express bis Enterprise unterstützt. Kunden können dabei entweder ihre eigene Lizenz mitbringen oder ein rein verbrauchsabhängiges Modell wählen, das die Kosten für die Lizenzierung bereits enthält. Ergänzend dazu ist Elastic Beanstalk nun in der Lage, das Deployment von .NET-Anwendungen zu automatisieren.

    Azure bestimmt die Entwicklung von Windows Server

    Azure AppFabric

    Beim Start von Microsofts Cloud-Aktivitäten war klar, dass dafür mangels Alternativen die vorhandenen Enterprise-Produkte eingesetzt werden. So beruht die Infrastruktur von Azure unter anderem auf Windows Server. Allerdings stellen die Cloud-Services andere Anforderungen als die Technologien für den Firmeneinsatz, so dass ihre Entwicklung nun eigene Wege geht. Schon aufgrund der Release-Zyklen ist die Cloud-Software mittlerweile die treibende Kraft für Innovationen, die später in Produkte wie Windows Server oder Hyper-V integriert werden.

    Sind .NET und Java Formen der Applikations-Virtualisierung?

    Der BITKOM veröffentlichte einen 3-teiligen Leitfaden zur Virtualisierung. Die doppelseitigen PDF-Dokumente behandeln "Business Grundlagen", "Design, Deployment und Betrieb" sowie "Sicherheit in virtuellen Umgebungen". Der eher praktisch orientierte zweite Teil enthält Marktübersichten für einige Produktkategorien. Im Gegensatz zu allen mir bekannten Produktverzeichnissen (siehe etwa auch die ausgezeichnete Übersicht von Virtuall) zählt das BITKOM-Papier Java und .NET zur Software für die Applikationsvirtualisierung.