Netzwerk

    WSL 2.0.0: Gleiche Netzwerkkonfiguration für Windows und Linux, Verkleinern der VHDX, RAM-Zurückgewinnung

    Windows Subsystem for Linux (WSL)Microsoft veröffentlichte die Preview 2.0.0 des Subsystems für Linux (WSL). Es bringt große Fort­schritte beim Networking, indem sich die Windows-Einstellungen auf WSL spiegeln lassen. Darüber hinaus kann die VHDX für WSL auto­matisch schrumpfen, wenn Daten gelöscht werden. Zurück­ge­winnen lässt sich auch unge­nutztes RAM.

    Volkswagen Slovakia überwacht komplexe IT-Infrastruktur mit Progress Flowmon

    Netzwerkanalyse mit FlowmonDer Auto­mobil­­hersteller betreibt in seiner slowa­kischen Nieder­lassung eine komp­lexe Infra­struktur für die IT sowie für die Operational Technology (OT) zur Steuerung der Produktion. Um mög­­liche Angriffe und Anomalien in dieser Umgebung früh­zeitig zu ent­decken, suchte das Unter­nehmen nach einer Lösung für das Sicher­heits-Monitoring.

    Whitepaper: Die richtige Lösung für Network Observability finden

    Netzwerk-ObservabilityModerne IT-Umgebungen sind hoch­­gradig ver­­teilt und dyna­­misch, mit Anwen­­­dungen in pri­vaten und öffent­­lichen Clouds. Hinzu kommen hyb­­­ride Ar­beits­­modelle mit Usern an wech­­selnden Stand­­­orten. Für einen opti­­malen Netzwerk­­­betrieb sollten Un­ter­­nehmen daher vom her­­­kömm­lichen Moni­to­ring zu einer Obser­vability-Plattform wechseln.

    IPv6 in Windows deaktivieren

    IPv6In allen neueren Versionen von Windows ist IPv6 per Vor­einstellung installiert und für alle Netzwerk­­adapter aktiviert. Gerade in kleineren Umgebungen fehlt oft die Expertise, um die IPv6-Infra­struktur sachgerecht zu konfigurieren. In solchen Fällen liegt es meist nahe, das Proto­koll zu deaktivieren. Alternativ stuft man seine Priorität gegenüber IPv4 herunter.

    Kostenloses eBook: Grundlagen des IT Infrastructure Monitoring

    Network MonitoringDie meisten Monitoring-Tools sind mittler­weile der reinen Netz­werk­­über­wachung ent­wachsen und decken ein breites Spek­trum an Geräten, Be­triebs­­systemen, Anwen­dungen und Cloud-Services ab. Das eBook IT Infra­­structure Moni­toring For Dummies erläutert, was ITIM ist und welche Kriterien ent­sprech­ende Tools erfüllen sollen.