Netzwerk

    Barracuda mit Next Generation Firewall für den Mittelstand

    Funktionen, die bei so genannten Next-Generation-Firewalls zu finden sind, hat die IT-Security-Firma Barracuda Networks in ihre Barracuda Firewall integriert. Dazu gehört in erster Linie die Analyse des Datenverkehrs bis hinauf zur Anwendungs- und User-Ebene (Layer 7 des ISO/OSI-Protokolls). Traditionelle Firewalls dienen als reine Paketfilter, die auf der Netzwerk- oder Transportebene (Layer 3 und 4) arbeiten. Zu den Pionieren auf dem Gebiet Next Generation Firewalls zählt im Übrigen die amerikanische Firma Palo Alto Networks.

    Seagate mit neuer NAS-Systemlinie für kleinere Firmen

    Eine neue Produktreihe von Network-Attached-Storage-Systemen (NAS) für kleine und mittelständische Firmen hat Seagate vorgestellt. Die Seagate-Business-Storage-Line (SBS) besteht aus drei Systemen mit einem, zwei und vier Festplatten-Einschüben für SATA-Harddisks im Format 3,5 Zoll. Mit den NAS-Systemen will der Storage-Spezialist den Small-Office-/Home-Office-Bereich ansprechen, außerdem kleinere Unternehmen.

    Storage-Appliance DR4100 von Dell mit bis zu 81 TByte

    Dell hat mit DR4100 den Nachfolger der Storage-Appliance DR4000 angekündigt. Das System soll im März auf den Markt kommen. Im Vergleich zum Vorgänger, der bis zu 18 TByte speichern konnte, lässt sich die Speicherkapazität der DR4100-Appliance bis auf 27 TByte erweitern. Rechnet man zwei Erweiterungs-Shelves mit jeweils 27 TByte hinzu, beträgt das maximale Fassungsvermögen insgesamt 81 TByte.

    Monitoring: BalaBit SCB unterbindet gefährliche User-Aktivitäten

    BalaBit IT Security hat die Version 3 F4 seiner Monitoring-Appliance Shell Control Box (SCB) angekündigt. Mit dem System lassen sich die Aktivitäten von privilegierten IT-Nutzern wie Super-Usern, Administratoren und Systemverwaltern von externen IT-Dienstleistern protokollieren. Das ist wichtig, wenn nach einem sicherheitsrelevanten Vorfall die Suche nach den Ursachen ansteht. Die SCB erstellt aus den aufgezeichneten Daten Audit-Trails und Reports. Diese kann ein IT-Fachmann nach verdächtigen Vorkommnissen durchsuchen.

    GFI EventsManager 2013: Log-Analyse plus Echtzeit-Monitoring

    GFI Software veröffentlichte EventsManager 2013, eine Software zur Konsolidierung und Auswertung von Log-Informationen aus verschiedenen Quellen. Die aktuelle Ausführung ergänzt die Überwachung von Systemen durch die Log-Analyse um aktives Monitoring, das dem GFI Network Server Monitor entstammt. Hinzu kommt die Unterstützung für weitere Log-Formate.

    Virtual Switch: Netzwerke in Hyper-V konfigurieren

    Konfiguration von Virtual SwitchesDamit Anwendungen in virtuellen Maschinen mit der Außenwelt in Kontakt treten können, muss man definieren, wie und ob sie mit anderen VMs, dem OS in der Parent Partition oder dem physikalischen Netz kommunizieren können. Wenn man einer VM nicht gerade eine physikalische NIC zuteilt (etwa über den neuen Support für SR-IOV), dann ist dafür der Virtual Switch zuständig.