Hosts-Datei von Windows mit dem kostenlosen HostsMan bearbeiten
Die hosts-Datei ist eigentlich ein Relikt aus frühen Unix-Zeiten, um Namen in IP-Adressen aufzulösen - also eine Aufgabe, die heute normalerweise ein DNS-Server erledigt. Während sie unter Unix/Linux in /etc zu finden ist, hat sie Microsoft in Windows unterhalb des Systemordners vergraben. Das kostenlose HostsMan hilft dabei, diese Konfigurationsdatei schnell zu editieren und sie in konsistentem Zustand zu halten.