NFS

    Nakivo Backup & Replication 10.6: Sicherung von File-Shares und M365-Gruppen, Support für externe Datenbanken

    Nakivo B&R v10Nakivo kündigte im Rahmen seines viertel­jährlichen Update-Zyklus die Version 10.6 seiner Backup-Lösung an. Zu den wich­tigsten Neuerungen gehören die Sicherung von freige­gebenen Ver­zeichnissen, das Backup von Microsoft-365-Gruppen und ihrer Daten sowie die Nutzung einer externen Daten­bank in größeren Umgebungen.

    Neu in vSAN 7 (U1): SMB in Native File Services, Support für Laufwerke bis 32TB, Hot-plug für NVMe

    VMware vSANVMware vSphere 7 brachte wichtige Neuerungen für vSAN, kürzlich kamen mit dem Update 1 weitere hinzu. Am wich­tigsten sind die Native File Services, so dass vSAN jetzt mehr als bloß ein VM-Speicher ist. Ebenfalls neu sind HCI Mesh, die Ent­kopplung von Dedup und Kompri­mierung und Shared Witness Node.

    Kostenloser Crash-Kurs: Einführung in das Mobile Device Management (MDM)

    MDM Teaser

    Wenn Firmen ihren Mitarbeitern Smartphones oder Tablets zur Ver­fügung stellen, dann müssen sie ge­währ­leisten, dass alle Geräte sicher sind und stets über die nötigen Apps ver­fügen. Dies lässt sich nur mit einer MDM-Lösung erreichen. Der Crash-Kurs von Cortado ver­mittelt die wesent­­lichen Kon­zepte des Mobile Device Management.

    Veeam Backup & Replication v10: Sicherung für File-Server, Multi-VM Recovery, P2V nach vSphere

    Veeam B&R v 10 NAS BackupNach fast 5 Jahren bringt Veeam wieder ein Major Release von Backup & Replication. Zu den wesent­lichen Neuer­ungen der Ver­sion 10 zählt die Sicherung von File-Shares, die sofor­tige Wieder­her­stellung aller zu einer Anwen­dung gehörenden VMs sowie der Restore physischer Server auf VMware vSphere.

    Windows 7 und Linux mit Samba/NFS gemeinsam im Netz verwenden

    Samba-LogoDie Kombination aus Linux mit Samba plus Windows XP ist weit verbreitet und funktioniert in der Regel so, dass die meisten Benutzer gar nicht merken, dass sie auf die Freigabe eines anderen Betriebssystems zugreifen oder sich dort anmelden. Das sollte auch mit Windows 7 so sein. Wenn man allerdings mehr möchte als ein bisschen Peer-to-Peer-Networking, dann wird die Sache gleich komplizierter.