Office

    Office 2016 und 2019 erhalten keinen Support für M365 mehr

    Angepasstes Setup für Office 2016 mit dem Deployment ToolZwei gar nicht so alte Versionen von Office im Long Term Service Channel (LTSC) lassen sich offiziell nicht mehr als Clients für die Cloud-Services von Microsoft 365 nutzen. Der entsprechende Support für die Versionen 2016 und 2019 lief am 10. Oktober 2023 aus. Der Hersteller empfiehlt Anwendern den Umstieg auf ein Abo, beispielsweise auf Microsoft 365 E3.

    Outlook-Roadmap: Aus für klassische Desktop-Version in zwei Jahren

    Outlook Web AppDas im vergangenen Jahr angekündigte, auf Basis von Web-Technologie neu entwickelte Outlook für Windows nähert sich seiner Fertigstellung. Zwar gibt es noch keinen Termin für seine Verfügbarkeit, aber Microsoft kündigte das Ende des herkömmlichen Clients bereits an. Der Umstieg lässt sich mit einer Gruppenrichtlinie zentral steuern.

    Case Study: ERP-Hersteller update texware setzt Flowmon für Network Detection and Response ein

    FlowMon texware Success StoryCyberkriminelle zielen beson­ders auf Software-Her­steller ab, um damit auch Zugriff auf deren Kunden zu er­langen. Das zeigten promi­nente Fälle wie Solar­Winds oder Last­pass. update texware, ERP-Anbieter für die Textil­indu­strie, baut mit Pro­gress Flowmon solchen An­griffen vor und über­wacht das Netzwerk auf ver­dächtige Aktivitäten.

    OnlyOffice 7.3: Plugin für ChatGPT, erweiterte Formulare, granularer Schutz für Dokumente

    OnlyOffice 7.3OnlyOffice umfasst Anwendungen für Text­verarbeitung, Tabellen­kalkulation und Präsentations­grafik. Es unterliegt einer Open-Source-Lizenz und ist auf mehreren Betriebs­systemen und im Browser ver­fügbar. Die Version 7.3 bringt interessante Neuerungen wie die Integration mit ChatGPT, erweiterte Formulare oder SmartArt-Grafiken.

    Roadmap für Access-Datenbank: Anbindung an Dataverse, Makro-Signierung, Chromium-Control

    Logo Microsoft AccessDas für Access zuständige Team bei Microsoft kündigte seinen Fahrplan für die Desktop-Datenbank an. Es legt sich dabei aber nicht fest, ob alle vorgesehenen neuen Funktionen auch umgesetzt werden. Dazu zählen eine bessere Anbindung an Dataverse, die Code-Signierung von Makros sowie ein neues Browser-Control.

    SharePoint Server 22H2: regelmäßige Feature-Updates, AMSI-Integration, neuer Workflow-Manager

    SharePoint Server Subscription EditionMicrosoft kündigte letztes Jahr die Weiter­führung von On-prem-SharePoint unter einem Abo-Modell an. Der Hersteller gab nun einen Ausblick auf die Version 22H2. Sie erhält kontinuierliche Feature-Updates über zwei Verteiler­ringe, unter­stützt das Antimalware Scan Interface (AMSI) und bringt ein neues Tool für bestehende Workflows.