Office

    Webinar: Flexible, Cloud-kompatible Lizenzierung für Load Balancer

    Kemp LoadMaster für AzureLoad Balancer regeln den Zugang zu Anwen­dungen, die eine große Zahl an Anfragen zu be­wältigen haben. Typisch für solche Appli­kationen ist aber oft eine un­gleich­­mäßige Aus­lastung, etwa nach Saison oder Wochen­tagen. Wün­schens­­wert ist daher eine Lizen­zierung für Load Balancer, die solche Schwankungen berück­sichtigen.

    Office 365: Kaseya mit Managementlösung für Microsofts Service

    Der IT-Systemmanagement-Spezialist Kaseya ist weiterhin auf Einkaufstour. Im Juli dieses Jahres übernahm das Unternehmen zunächst Zyrion, einen Anbieter von Monitoring-Produkten für Cloud-Umgebungen. Kurz danach folgte mit Rover Apps eine Firma, die sich auf die Verwaltung privater Endgeräte fokussiert, Stichwort Bring Your Own Device (BYOD).

    Lizenzen am Terminal-Server mit NetMan Desktop Manager verwalten

    Kann eine unterlizenzierte Applikation nicht gestartet werden, erhält er eine entsprechende Meldung.Bei vielen Softwareherstellern gelten komplexe Lizenzbedingungen, deren Einhaltung auf dem Terminal-Server besonders schwierig sein kann. Außerdem verursachen Software-Lizenzen erhebliche Kosten, so dass die Ermittlung und Überwachung des tatsächlichen Lizenzbedarfs generell von Bedeutung ist. Der NetMan Desktop Manager bietet die dafür nötigen Funktionen.

    CommuniGate Pro 6.0: HTML5-Client, VoIP-Verschlüsselung

    CommuniGate veröffentlichte die Version 6.0 ihrer gleichnamigen Software für Unified Communications und Groupware. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören ein HTML5-Client, die Verschlüsselung von Internet-Telefonie über SRTP und der Support für Outlook 2013. Unmittelbar nach der Veröffentlichung von CommuniGate Pro 6.0 kündigte der Hersteller zudem einen Adapter für cPanel an, um das Messaging-System in Hosting-Umgebungen besser verwalten zu können.

    CommuniGate Pro im Test: E-Mail, Instant Messaging, VoIP, Kalender

    Pronto!-Client für CommuniGate ProE-Mail als elektronisches Kommunikationsmittel erhält zunehmend Konkurrenz durch Medien wie Instant Messaging, VoIP und Social Media. Während die Marktführer Microsoft und IBM für die synchronen Formen der Kommunikation eigenständige Produkte wie Lync oder Sametime anbieten, bündelt CommuniGate die verschiedenen Technologien in seinem gleichnamigen Messaging-Server. Mit an Bord sind zudem die wichtigsten Groupware-Funktionen wie Adress- und Aufgabenverwaltung sowie Kalender.

    Office 2013: Abo-Modell, Streaming, Roaming und Mobile sind die Zukunft

    Powerpoint 2013 im Metro-LookMicrosoft gab die allgemein zugängliche Customer Preview von Office 2013 frei und stellte die wichtigsten Neuerungen der Productivity-Anwendungen vor. Die wesentlichen Änderungen bestehen aber nicht in zusätzlichen Funktionen, sondern in der Bereitstellung, Lizenzierung und der Anpassung von Office an heterogene und mobile Clients.

    Microsoft will Lync Online für andere IM-Services öffnen

    Microsoft bezeichnet Lync Online als "cloudbasierten Kommunikationsdienst". Im Zusammenspiel mit Office 365, der Cloud-Version von Office, bietet Lync Online Instant-Messaging-Funktionen und ermöglicht Sprach- und Videokonferenzen zwischen zwei PCs. Bislang war Lync Online mit Microsofts Instant-Messaging-Service Windows Live gekoppelt. Andere IM-Diensten mussten "draußen bleiben".