Office

    Datenschutz in der Cloud: USA können auf europäische Daten zugreifen

    Cloud-ComputingNach Angaben der britischen Rechtsanwaltskanzlei Pinsent Masons, die international tätig ist, können amerikanische Behörden persönliche Daten von Nutzern von Cloud-Computing-Diensten in Europa ohne deren Wissen abfragen. Die Voraussetzung ist, dass die User einen Cloud-Service verwenden, den eine Firma mit Sitz in den USA bereitstellt, wie etwa Microsoft, Amazon und andere.

    Kostenloses E-Book: Dateien sicher, gesetzeskonform und automatisiert übertragen

    Managed File TransferEs gibt viele Möglich­keiten, Dateien zu über­tragen. Aber die meisten sind manuell, nicht ver­waltet und oft unsicher. Managed File Transfer (MFT) hingegen ist meist auto­matisiert und unter­liegt einem zen­tralen Management. MFT eignet sich zudem für die Über­tragung zwischen Per­sonen, Sys­temen und Pro­zessen.

    Office-Dokumente über Google Cloud Connect synchronisieren

    Google Cloud ConnectMit Google Cloud Connect hat Google einen Dienst gestartet, der dem eigenen Dienst Text und Tabellen (Google Docs) auf den ersten Blick ähnelt, aber anders funktioniert: Es handelt sich um ein Plug-In, das die Microsoft-Office-Dokumente automatisch mit dem Google-Docs-Server synchronisiert. Außer der Benutzung des gleichen Speicherplatzes hat der Dienst nicht allzu viel mit Google Docs zu tun, obwohl es Konvertierungsmöglichkeiten gibt – sondern darf vielmehr als Angriff auf die Cloud-Angebote von Microsoft wie Office Web Apps oder Live Mesh verstanden werden.

    Anzeige-Schriftart für Google Mail in Outlook korrigieren

    Inkonsistent: Manche Outlook-Einstellungen regelt man über die Optionen von WordWer Mails von Googlemail-Absendern in Outlook öffnet, stört sich eventuell an der übergroßen Darstellung in der Schriftart Times New Roman in 12 Punkt Größe. In Outlook selbst findet sich dazu keine Korrekturmöglichkeit: Zwar kann man in dessen Optionen die Schriftart für Nur-Text-Nachrichten einstellen, nur bei Googlemail-Nachrichten wird die Einstellung nicht wirksam.

    Cloud Connect verknüpft Microsoft Office mit Google Docs

    Google Cloud ConnectMit Cloud Connect testet Google gegenwärtig ein Plug-in, mit dem sich Microsoft-Office-Dokumente in Text & Tabellen übernehmen lassen. Das Plug-in, das derzeit im Beta-Test ist, stellt Nutzern von Microsoft Office (2003, 2007 und 2010) zudem, von Google Docs her bekannte Funktionen zur Verfügung stehen, etwa das gleichzeitige Bearbeiten eines Dokuments durch mehrere User - Stichwort "Collaboration". Editieren lassen sich Word-, Excel- und Powerpoint-Dokumente.