Office

    Office 365 for Small Business: Nachfolger für BPOS

    Office 365 LogoMicrosoft Office geht in die Cloud: Mit Office 365 ergänzt Microsoft seine zukünftige Windows-Server-Landschaft um die allbekannte Produktivitätssuite für die Cloud. Dabei wird Office 365 in der Small-Business-Version für KMUs in die Fußstapfen der Business Productivity Online Suite treten, aber auch als Suite in verschiedenen Ausbaustufen für die interne Cloud verfügbar sein.

    Kostenloses eBook: Passwörter im Active Directory mit PowerShell verwalten

    Kompromittierte PasswörterNeben den Gruppen­­richt­linien ist Power­Shell das bevor­zugte Bord­mittel für das Manage­ment der AD-Passwörter. So bietet es Cmdlets für das Ver­walten der Kennwort­­richt­linien oder das Aktua­lisieren von Konten. Eine Stärke von PowerShell liegt in der Ana­lyse von un­­sicheren Accounts, etwa wenn diese kein Kennwort benötigen.

    Microsoft Office restlos deinstallieren

    Mitunter lässt sich Microsoft Office nicht installieren, weil sich noch Reste der vorherigen Installation auf dem PC befinden, die beim letzten Deinstallationsversuch nicht sauber entfernt wurden. Office 2007 und 2010 können zwar prinzipiell, abgesehen von Outlook, nebeneinander auf der gleichen Maschine installiert werden. Die Testversion eines Office besitzt jedoch in der Regel einen Produktschlüssel, der die erfolgreiche Installation des Vollproduktes anschließend verhindert.

    Skydrive als Laufwerk einbinden

    Link Online ID thumbnailOffice 2010 kann, wie der Vorgänger Office 2007 bereits auch, Dateien direkt auf das Skydrive speichern und von dort laden. Dies wird durch die eingebaute WebDAV-Unterstützung ermöglicht, welche direkt mit HTTP(S)-basierten Storage kommunizieren kann. Windows an sich beherrscht dies allerdings auch, und zwar bereits seit Windows XP. So liegt der Gedanke nahe, das Skydrive per Netzwerkumgebung direkt als Laufwerk einzubinden.

    Neue Gruppenrichtlinien für Microsoft Office 2010

    Office 2010 new group policiesFür das Deployment und den Betrieb von Office 2010 im Unternehmen stellt Microsoft administrative Vorlagen für die entsprechenden Gruppenrichtlinien bereit. Der Download ist in 3 Dateien aufgeteilt: Die administrativen Vorlagen gibt es getrennt nach 32- und 64-Bit-Version, dazu kommt eine Referenz-Tabelle als XLS-Datei, die man getrennt von den eigentlichen Vorlagen beziehen kann, aber auch im jeweiligen Archiv mit enthalten ist.

    PowerPoint-Präsentation per Doppelklick vorführen statt bearbeiten

    In Vorträgen geschieht es immer wieder, dass man die PowerPoint-Datei seines Vortrages doppelklickt, worauf sie im Bearbeitungsmodus geöffnet wird. Danach sucht man den Menüpunkt, mit dem sich die Präsentation starten lässt, was vor Publikum und insbesondere wenn einem die Menüpunkte der Vor-2007-Versionen von Office noch sehr geläufig sind, immer ein paar Sekunden länger dauert, als es ohne Überbrückungsworte passend ist. Praktischer wäre in dieser Situation, wenn auf Doppelklick gleich die Präsentation startet.

    OpenOffice wird LibreOffice: Googles Rache an Oracle für Android-Klage

    LibreOfficeDas Open-Source-Portfolio von Sun bereitet Oracle einige Probleme. So drohte MySQL zum Stolperstein für die Übernahme zu werden und die Aufgabe von OpenSolaris sorgte für Unmut in der Open-Source-Szene. Die Klage gegen Google wegen der Verwendung von Java in Android blähte Google lautstark zum Angriff von Oracle gegen freie Software insgesamt auf. Die aktuellsten Turbulenzen betreffen OpenOffice, das Google zusammen mit anderen Unternehmen der Kontrolle von Oracle entziehen möchte.

    Word 2007 und 2010: Dokument nachträglich mit Vorlage verbinden

    Normalerweise verbindet man ein neues Dokument gleich beim Anlegen mit der gewünschten Dokumentvorlage. Allerdings kann sich die Situation ergeben, dass man eine Datei nachträglich mit einer anderen Vorlage verknüpfen muss.

    Diese Funktion ist in der neuen Bedienerführung von Word 2007 und 2010 gut versteckt, die Suche in der Word-Hilfe nach den Begriffen Dokumentvorlage ändern oder ähnlichen Kombinationen führt zu null Treffern.

    Benutzerwörterbuch in Word 2007/2010 bearbeiten

    Wenn das mitgelieferte Hauptwörterbuch von Word bestimmte Begriffe oder Eigennamen, die man häufig verwendet, nicht kennt, dann nimmt man sie in sein Benutzerwörterbuch auf. Man erspart sich damit zukünftig die rote Wellenlinie unter korrekt geschriebenen Wörtern. Wenn man jedoch voreilig einen falsch geschriebenen Begriff in das persönliche Wörterbuch aufnimmt, sollte der auch von dort wieder raus. Aber wie kann man es korrigieren?

    Tipps und Gerüchte zur Software-Lizenzierung

    Windows-7-EULA-DialogSelbst wenn man sich schon eingehend mit Microsofts Lizenzbedingungen beschäftigt hat, stößt man immer wieder auf Informationen, die allgemein anerkannte Interpretationen in Frage stellen und Möglichkeiten zum Kostensparen eröffnen. Für zu hohe Ausgaben sind aber nicht nur komplizierte Bedingungen verantwortlich, sondern generell ein zu laxes Lizenz-Management in vielen Unternehmen.