Office

    Ältere Outlook-Versionen können sich ab November nicht mehr mit Exchange Online verbinden

    Outlook 2013 Splash ScreenMicrosoft unter­stützt schon seit geraumer Zeit nur mehr neuere Ver­sionen von Office im Zusammen­spiel mit den Cloud-Diensten von Micro­soft 365. Aller­dings konnten sich bis dato auch ältere Clients mit ihnen ver­binden. Das ändert sich mit dem 1. November 2021, ab dem ältere Outlook-Versionen blockiert werden.

    Inaktive Konten und User ohne Passwörter im AD deakivieren mit Freeware und PowerShell

    Windows-Logon mit Username und PasswortEine regel­mäßige Wartung ist von zen­traler Bedeutung für die Sicherheit des Active Directory. Dazu gehört das Aufspüren und Korrigieren von Konten, die kein Pass­wort benötigen bzw. das nie abläuft, oder von verwaisten Accounts. Eine ein­fache Möglich­keit dafür bietet die Kombi­nation aus Specops Password Auditor und PowerShell.

    Microsoft 365 Apps for enterprise (Office ProPlus) über den Cloud Policy Service verwalten

    Microsoft 365 TeaserBei der zentralen Ver­waltung von Microsoft Office spielen die Gruppen­richt­linien eine zentrale Rolle, besonders für die Sicher­heits­konfi­guration. Der Cloud Policy Service erlaubt es Admins, die Office-Apps über einen M365-Service anzu­passen, und zwar auch dann, wenn die PCs nicht Mitglied in einer Domäne sind.

    ONLYOFFICE im Test: Dokumente (docx, xlsx, pptx) gemeinsam im Browser, in Desktop-Apps oder auf Mobilgeräten bearbeiten

    ONLYOFFICE TeaserIn dem von Microsoft dominierten Markt positioniert die Firma Ascensio System SIA ihre Anwen­dungen gleich mehr­fach als Alter­native zu MS Office. So liegt der Schwer­punkt der Editoren auf der Zusammen­arbeit von Teams, Web- und Desktop-Apps bieten die gleichen Funk­tionen und sie unter­liegen einer Open-Source-Lizenz.

    Microsoft Office 2021 ohne Abo: höhere Preise, kürzerer Support, kaum Neuerungen

    Angepasstes Setup für Office 2016 mit dem Deployment ToolMicrosoft kündigte die nächste Version von Word, Excel, Power­Point & Co. an, die sich über eine dauer­hafte Lizenz erwer­ben lässt. Die neuen Bedin­gungen zielen darauf ab, Unter­nehmen zum Abschluss von M365-Abos zu bewegen. Letztere öffnet der Her­steller durch eine geän­derte Lizen­zierung für weitere Benutzer­gruppen.