Microsoft 365
Nakivo Backup & Replication 10.2: Sicherung von SharePoint Online, Support für Amazon S3 Object Lock, erweiterte Mandantenfähigkeit
Nakivo stellte kürzlich die Version 10.2 von Backup & Replication (B&R) vor. Diese ist nun in der Lage, Dokumente von SharePoint Online zu sichern. Außerdem kann es AWS S3 Object Lock nutzen, um Backups gegen Änderungen (durch Ransomware) zu schützen. Hinzu kommt die explizite Ressourcenzuteilung zu Mandanten.
Identitäten für Microsoft 365: nur Cloud, synchronisiert oder föderiert
Microsoft 365 nutzt Azure Active Directory (AAD) zur Verwaltung der Benutzerkonten, die Zugriff auf die Cloud-Dienste erhalten sollen. Wenn Unternehmen bereits ein AD on-prem betreiben, dann können sie die Accounts zwischen den Verzeichnissen getrennt halten oder einheitliche Identitäten einrichten.
Microsoft Office 2022 ohne Abo: höhere Preise, kürzerer Support, kaum Neuerungen
Microsoft kündigte die nächste Version von Word, Excel, PowerPoint & Co. an, die sich über eine dauerhafte Lizenz erwerben lässt. Die neuen Bedingungen zielen darauf ab, Unternehmen zum Abschluss von M365-Abos zu bewegen. Letztere öffnet der Hersteller durch eine geänderte Lizenzierung für weitere Benutzergruppen.
Anträge in Microsoft Teams genehmigen
Zu den neuen Features, die Microsoft Teams kürzlich erhalten hat, gehören Genehmigungen mittels Approval-App. Teams verfügt jedoch über keine eigene Workflow-Engine, sondern setzt auf Power Automate auf. Sobald dieses aktiviert wurde, stehen Genehmigungen in Teams automatisch zur Verfügung.
PowerShell-Modul für Exchange Online (EXO v2) unterstützt nun macOS und Linux
Microsoft gab bekannt, dass sich Exchange Online nun über das neue PowerShell-Modul (EXO v2) auch von Mac- und Linux-Rechnern aus verwalten lässt. Es enthält mehrere Cmdlets für Bulk-Operationen mit sehr vielen Objekten sowie Nachfolger für weniger effiziente Kommandos aus der alten Version.
Welche Abonnements gibt es für Microsoft 365 und Office 365?
Microsoft bietet seine Office-Anwendungen und Online-Dienste in zahlreichen Kombinationen über so genannte Pläne an. Die Vielfalt der Abos und Produkte sowie ständige Änderungen in den Bezeichnungen machen es schwierig, den Überblick zu behalten. Dieser Beitrag fasst die wichtigsten Informationen zusammen.
Hybridmodus von Exchange deaktivieren
Der Rückbau einer hybriden Exchange-Umgebung kann anstehen, wenn Unternehmen von einer geplanten Migration in die Cloud absehen, oder auch bei einem vollständigen Wechsel nach Microsoft 365. Da beiden Welten in einer Hybrid-Konfiguration eng verknüpft sind, muss man einige Verbindungen kappen.
Microsoft Teams: Kalender für Channels anlegen und in Outlook nutzen
Microsoft stellte kürzlich eine App vor, die es Benutzern vereinfacht, Meetings in bestimmten Teams-Kanälen zu verfolgen. Grundlage für die Terminplanung bleibt dabei der Gruppenkalender, wobei die neue App die Einträge nach Kanal filtert. User können sich damit benachrichtigen lassen, und das auch in Outlook.
Microsoft gibt Application Guard für Office frei
Das in Windows 10 enthaltene Security-Feature, welches bisher nur Web-Browser in einer geschützten Umgebung ausführen konnte, unterstützt nun auch die Office-Anwendungen von Microsoft 365. Es sorgt dafür, dass Code in unsicheren Dokumenten nicht auf den PC oder das Netz übergreifen kann.
Exchange Public Folder nach Office 365 migrieren
Beim Umstieg von einer on-Premise-Umgebung in die Cloud reicht es meist nicht, Benutzer und Gruppen zu migrieren. Denn nach wie vor nutzen viele Organisationen öffentliche Ordner auf ihrem lokalen Exchange-Server. Diese sollten in einem separaten Projekt nach Microsoft 365 überführt werden.
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- nächste Seite ›
- letzte Seite »