Microsoft 365
Check-Liste für die Einführung von Microsoft Teams: User-Akzeptanz erhöhen, Fallstricke vermeiden
Microsoft Teams erfreut sich aufgrund der Beschränkungen bei physischen Events immer größerer Beliebtheit. Die Anmeldung ist einfach, erste Web-Konferenzen lassen sich sofort abhalten. Mit der stärkeren Nutzung drohen ohne entsprechende Planung aber ein Wildwuchs und womöglich ein Scheitern von Teams.
Microsoft Teams schneller erstellen über Vorlagen
Zu den neuen Features, die Microsoft kürzlich für Teams freigegeben hat, gehören Vorlagen. Admins können darin mehrere Einstellungen, Channels oder Apps für bestimmte Aufgaben konfigurieren, so dass Benutzer ihre Teams nicht von Grund auf erstellen müssen. Zusätzlich bringt Teams auch eigene Templates mit.
Lizenzen für Microsoft 365 im Microsoft Admin Center zuweisen
Für Office 365 (neuerdings Microsoft 365) gibt es keine klassischen Lizenzschlüssel mehr. Vielmehr schaltet man Anwendungen wie Word, Excel und PowerPoint sowie Cloud-Services wie Exchange Online pro User im Online-Portal frei. Möchte man Lizenzen an Gruppen zuweisen, muss man das über das AAD tun.
Aufgaben in Microsoft Teams mit Tasks verwalten
Microsoft hat mit einer Aufgabenverwaltung ein neues Feature für Teams veröffentlicht, welches auf den bestehenden Anwendungen Planner und To do beruht. Entsprechend eignet es sowohl für die persönliche Aufgabenverwaltung als auch für Gruppen. Die Synchronisierung mit Outlook ist ebenfalls möglich.
Microsoft Teams: Chat-Verlauf, Moderator-Rolle wechseln, Besprechungsoptionen ändern
Online-Meetings sind eine Kernfunktion von Microsoft Teams. Teilnehmer können dort nicht nur miteinander sprechen, sondern auch Chat-Nachrichten oder Dokumente austauschen. Eine zentrale Rolle hat der Moderator, der während der Session wechseln kann. Er entscheidet auch, wer wie beitreten darf.
Microsoft Teams über PowerShell verwalten: Teams anlegen, ändern löschen und Benutzer hinzufügen
Zwar können Endbenutzer Microsoft Teams überwiegend selbst verwalten, dennoch kommen der IT oft noch administrative und unterstützende Aufgaben zu. Wie für alle anderen Dienste von Microsoft 365 gibt es auch dafür ein eigenes PowerShell-Modul, mit dem Admins viele Aufgaben automatisieren können.
Microsoft Teams: Kanäle anlegen und berechtigen
Ein Projekt besteht meistens aus verschiedenen Abschnitten oder Teilprojekten, die sich in Microsoft Teams durch Kanäle abbilden lassen. Für das Projekt-Management kann es daher sinnvoll sein, die Zahl der Teams zu begrenzen und stattdessen Kanäle anzulegen und diese bei Bedarf speziell zu berechtigen.
Nakivo Backup & Replication 10.1: Sicherung von OneDrive for Business, Integration mit HPE StoreOnce Catalyst
Im Rahmen seiner kurzen Update-Zyklen veröffentlichte Nakivo nur kurz nach der Version 10 bereits die 10.1. Das Minor Release bringt zwei wesentliche neue Features. Dabei handelt es sich um die Erweiterung von Office 365 Backup auf OneDrive for Business und der Support für HPE StoreOnce Catalyst.
Neues Team in Microsoft Teams anlegen und verwalten
Microsoft Teams gliedert sich in Teams und darunterliegende Kanäle. Selbst die Mitglieder von abteilungsübergreifenden Projekten können sich ohne Zutun der IT-Abteilung damit selbst organisieren. Dies gilt auch für das Rechte-Management, wo Administratoren nur in einigen Fällen eingreifen müssen.
Von Exchange nach Microsoft 365 migrieren mit MigrationWiz von BitTitan
Hybride Exchange-Implementierungen bieten einen Migrationspfad von lokalen Servern zu Microsoft 365. Gerade bei größeren Organisationen ist ein Umzug des Mail-Systems in die Cloud mit erheblichem Aufwand verbunden. MigrationWiz kann viele Schritte automatisieren und Abhängigkeiten vorab erkennen.*