Microsoft 365
Aus für IE11 durch die Hintertür: Kein Support mehr in Microsoft 365
Microsofts Browser-Veteran genießt zwar noch auf Jahre hinaus Support, und zwar abhängig vom darunterliegenden Betriebssystem. Der Hersteller möchte aber nun den Umstieg auf den Chromium-basierten Edge forcieren. Als Druckmittel nutzt Microsoft seine-Cloud-Anwendungen, die bald nicht mehr im IE11 laufen.
Exchange 2016: Letztes CU (19) im Dezember, Ablösung für Hybrid-Management-Server
Für Exchange 2016 endet am 13. Oktober der Mainstream-Support. Während der erweiterten Unterstützung bis 2025 erhält es nur mehr Security-Patches. Das letzte kumulative Update (CU19) steht somit für das vierte Quartal an. Zudem kündigte Microsoft eine Ablösung der Server an, die mit einem Hybrid Key lizenziert wurden.
Gelöschte Objekte in Exchange Online wiederherstellen
Im neuen Exchange Online Portal (erreichbar unter admin.exchange.microsoft.com) gibt es eine Funktion, mit der Administratoren gelöschte Objekte für einen Benutzer wiederherstellen können. Dazu muss man ihnen erst die benötigte Berechtigung erteilen. Der Restore erfolgt dann über die neue GUI.
Mehrere Active Directory-Forests zu einem Microsoft-365-Tenant migrieren
Manchmal kommt es vor, dass nicht nur eine lokale AD-Gesamtstruktur zu einem Microsoft-365-Mandanten übertragen werden soll, sondern gleich mehrere. Azure Active Directory Connect (AAD Connect) ist hierfür die passende Lösung. Dabei sollte man die Synchronisierung redundanter Konten vermeiden.
Sicherheitsstandards verwalten: Microsoft 365 erzwingt unerwünschte MFA-Registrierung
Die Multifaktor-Authentifizierung (MFA) ist grundsätzlich eine wichtige Sicherheitsfunktion des Azure AD. Allerdings kann es vorkommen, dass Benutzer vom System gedrängt werden, sich für MFA zu registrieren, selbst wenn dieses Feature nicht aktiviert ist. Das liegt dann meist an der Einstellung für Sicherheitsstandards.
Schutz vor Mail-Flut: Reply All Storm Protection in Exchange Online
Wenn eine Nachricht an eine große Verteilergruppe geht und viele der Empfänger reagieren darauf mit "Allen antworten", dann kann sich dies zum einem Mail-Sturm aufschaukeln. Ein neues Feature in Microsoft 365 soll dies verhindern. On-prem kann man sich mit einer Regel für den Nachrichtenfluss behelfen.
Microsoft Teams: Überblick über Funktionen und Lizenzierung
Microsoft Teams ist eine Cloud-basierte Lösung, welche die Zusammenarbeit und Kommunikation in virtuellen Arbeitsgruppen vereinfachen und fördern soll. Der Dienst ist in Microsoft 365 enthalten und integriert auch andere Anwendungen aus diesem Paket, etwa E-Mail, SharePoint, OneDrive oder die Office-Programme.
Endpoint Configuration Manager: Co-Management mit Intune konfigurieren
Microsofts Endpoint Manager kombiniert SCCM (jetzt: Endpoint Configuration Manager) mit dem Cloud-Service Intune. Er sieht ein Co-Management für Windows-10-PCs vor, für das man die lokale ECM-Infrastruktur und Intune koppelt. Wer von beiden Aufgaben übernimmt, kann der Admin festlegen.
PowerShell für Exchange auf Workstation installieren
PowerShell spielt eine zentrale Rolle beim Management von Exchange, sowohl bei Office 365 als auch On-Premise. Anstatt Kommandos und Scripts auf der Server-Konsole auszuführen, kann man das Exchange-Modul auf einer Workstation installieren. Die On-Prem-Variante erfordert etwas mehr Aufwand.
Microsoft 365: Kennwort für Benutzer soll nicht ablaufen
Für bestimmte Benutzer macht es sowohl im lokalen Active Directory als auch in Office 365 Sinn, dass sie ihr Kennwort nicht regelmäßig erneuern müssen. In der Cloud kann man aber die entsprechende Einstellung für einzelne User nicht auf der GUI ändern. Deshalb muss man auch dafür zu PowerShell greifen.