OS Deployment

    SophiApp: Einstellungen von Windows 10 mit GUI-Tool optimieren

    SophiApp-LogoDie meisten Admins passen die Ein­stellungen für Windows 10 an, bevor sie ein Golden Image für das Deploy­ment er­stellen. Damit lässt sich die Leistung, die Benutzer­­freud­lichkeit und die Sicher­heit des OS ver­bessern. Für viele Ein­stellungen ist es normal notwendig, die Registry zu bear­beiten. Das kostenlose SophiApp bietet dafür eine komfortable GUI.

    Kostenloses eBook: Grundlagen des IT Infrastructure Monitoring

    Network MonitoringDie meisten Monitoring-Tools sind mittler­weile der reinen Netz­werk­­über­wachung ent­wachsen und decken ein breites Spek­trum an Geräten, Be­triebs­­systemen, Anwen­dungen und Cloud-Services ab. Das eBook IT Infra­­structure Moni­toring For Dummies erläutert, was ITIM ist und welche Kriterien ent­sprech­ende Tools erfüllen sollen.

    Technisches Webinar: PCs schnell und unkompliziert auf Windows 11 migrieren

    Betriebssystem und Software verteilenZu den zen­­tralen Auf­­gaben des Client-Manage­ments gehört das Er­­stellen, War­ten und Ver­teilen von OS-Images. Sie werden sowohl für das Update auf ein neues Release als auch für das regel­mäßige Betanken von PCs be­nötigt. Windows 11 ändert diese Auf­gabe nicht grund­sätzlich, es bedarf dafür aber kompa­tibler Tools.

    baramundi Management Suite 2021 R2: Integration mit Windows Autopilot, Update-Profile, erweitertes Argus-Dashboard

    baramundi Update ManagementDie baramundi software AG kündigte die Version 2021 R2 ihrer Client-Management-Lösung an. Diese kann Endgeräte mittels Windows Auto­pilot regi­strieren und er­gänzt das neue Update Management um Compliance-Prüfungen. Hinzu kommen ein erwei­tertes Cloud-Dashboard und die ARP-Unter­stützung für Netzwerk-Scans.

    Windows 10 21H2 ist verfügbar: Aus für SAC, neues Release in 2022, Support bis 2025

    Windows 10 Feature-UpdateMicrosoft gab das zweite Release von Windows 10 für 2021 frei, darunter auch eine LTSC-Version. Wie schon abseh­bar war, bietet es nur gering­fügige Neuerungen. Ent­gegen den ursprüng­lichen Ankün­digungen soll es bis zum Support-Ende 2025 weitere Feature-Updates in einem jährlichen Rhyth­mus geben.