Patch-Management

    baramundi Management Suite 2021: Ticketing-System, zentrales Defender-Management, erweiterte Update-Verwaltung

    baramundi Ticketing-SystemDie baramundi software AG kündigte die nächste Version ihrer Suite für das Client-Manage­ment an. Das Release 1 für 2021 erweitert den Funk­tions­umfang um eine Cloud-basierte Helpdesk-Lösung, baut das neu entwickelte Update-Management aus und bringt eine zentrale Konsole für Microsoft Defender Anti­virus.

    Im Test: BitLocker, Web-Browser, USB-Geräte, Schwachstellen und App-Whitelists mit ​Endpoint Central verwalten

    Desktop Central Security Add-onManageEngine hat ​Endpoint Central (ehemals Desktop Central) um ein Security-Modul erweitert. Dieses deckt ein weites Spektrum an sicher­heits­kritischen Aufgaben ab. Dieses reicht von einer zent­ralen Browser- und BitLocker-Verwaltung über ein Device- und Schwach­stellen-Manage­ment bis zum App-Whitelisting.

    Reparatur-Tool für Hafnium-Angriffe auf Exchange, sichere CUs für Exchange 2016/2019

    Logo für ExchangeMicrosoft veröffent­lichte ein Tool, das Exchange-Server vorüber­gehend schützen kann, wenn die Security-Updates gegen die kürz­lich publizierten Schwach­stellen noch nicht installiert wurden. Außer­dem soll es die Hinter­lassen­schaften von Angriffen be­seitigen. CU9 und CU20 ent­halten bereits die letzten Patches.

    Neu in VMware vSphere 7 Update 2: Integrierter KMS, ESXi Suspend-to-Memory, vSAN-Zugriff für normale vSphere-Cluster, Load-Balancer für Kubernetes

    VMware vSphere 7VMware wechselte mit vSphere 7 auf halb­jährliche Release-Zyklen. Die Updates be­schränken sich seitdem nicht mehr auf Bugfixes und kleinere Ver­bes­serungen, sondern bringen zahl­reiche Neuer­ungen. Das gilt auch für das aktuelle vSphere 7 U2, das wesent­liche Inno­vationen für die gesamte Platt­form enthält.

    WSUS aus der Cloud: Microsoft kündigt Windows Update for Business Deployment Service an

    Patch-Management aus der CloudMicrosoft empfiehlt Anwendern schon heute, für das Patchen des Betriebs­systems Windows Update for Business (WUfB) statt WSUS zu nutzen. Dieses Feature ver­wehrt Admins jedoch wichtige Steuerungs­möglich­keiten. Der neue Deployment Service erweitert WUfB nun um Geneh­migungen und zeit­gesteuerte Updates.

    ACMP Managed Software: Adobe Reader, Webbrowser, Java, Tools und Clients zentral verteilen

    Standard-Software für PCsDas Patch-Management von Windows-PCs beschränkt sich nicht auf das Betriebs­system und Office-Anwen­dungen, die sich über WSUS aktua­lisieren lassen. Zahl­reiche gän­gige Software-Pakete benö­tigen eben­falls regel­mäßige Updates. Aagon bietet dafür mit ACMP Managed Software eine um­fassende Lösung.*

    Aagon ACMP 6.0: Neues Modul Managed Software, aktualisiertes Update- und Lizenz-Management

    Aagon ACMPDie Aagon GmbH veröffent­lichte die Version 6.0 ihrer Client-Manage­ment-Lösung. Zu den wich­tigsten Neuerungen gehört die Pake­tierung und Ver­teilung gän­giger PC-Software sowie ein Kiosk für den Self-Service der Benutzer. Mehrere be­stehende Module erhielten eine Reihe von Verbes­serungen.