Patch-Management
Upgrade auf Windows 10 1703: Längere Frist bei WUfB, Express-Updates, Deinstallation von Apps
Das Creators Update bringt einige Änderungen beim Deployment und bei künftigen Updates. So lassen sich Upgrades nun länger aufschieben und in differenzieller Form herunterladen. Modern Apps kommen nach dem Upgrade nicht mehr zurück, wenn sie vom User deinstalliert wurden.
Upgrade auf ESXi 6.5 / 6.7 Free direkt vom VMware Online-Depot installieren
Zwar bietet vSphere gleich mehrere Mechanismen für ein automatisiertes Upgrade von ESXi, aber beim kostenlosen vSphere Hypervisor beschränken sich diese auf wenige manuelle Verfahren. Entscheidet man sich dabei für die Kommandozeile, dann übernimmt das Dienstprogramm esxcli die gewünschte Aufgabe.
Kein Support mehr für Edge-Rolle von Exchange 2016 auf Windows Server 2016
Microsoft weist seine Kunden darauf hin, dass die Edge-Rolle von Exchange 2016 seit dem Update KB4013429 für Windows Server 2016 auf dieser OS-Version Probleme bereitet. Nachdem der Hersteller die Filter-Updates für Smartscreen schon im letzten November eingestellt hat, beendet er nun kurzerhand den Support für die Edge-Rolle unter Server 2016.
Upgrade für ESXi mit vSphere Update Manager (VUM) installieren
VMware unterstützt mehrere Verfahren, um ESXi-Hosts auf eine neuere Version des Hypervisors zu aktualisieren. Für größere Umgebungen empfiehlt sich dafür neben Auto Deploy der vSphere Update Manager. Das Vorgehen entspricht weitgehend jenem für das Patching.
CU5, CU16 und Rollup für Exchange, Migrations-Tool für Public Folder
Während Exchange 2013 und 2016 mit CU16 bzw. CU5 ein kumulatives Update erhalten, erschien mit dem Rollup 23 für Service Pack 3 das letzte Update für Exchange 2007. Neu ist zudem eine Sammlung von PowerShell-Scripts, die öffentliche Ordner auf Office 365 migrieren können.
VMware Tools und vHardware mit vSphere Update Manager (VUM) aktualisieren
vSphere Update Manager versorgt nicht nur ESXi-Hosts mit Updates und Patches. Er aktualisiert auch die VMware Tools und vHardware von VMs und virtuellen Appliances. Die Versionen dieser Komponenten gibt man über Baselines vor.
Kumulative Updates für Microsoft Exchange Server 2016 einspielen
Für Exchange Server 2016 gibt es regelmäßige kumulative Updates. Sie beinhalten Fehlerkorrekturen und Verbesserungen, aber auch neue Features. Das Einspielen solcher Updates entspricht aber einem Upgrade des kompletten Systems, so dass einiges zu beachten ist.
Programme installieren und entfernen mit PowerShell Package Management
Zu den Neuerungen von PowerShell 5.0 zählte ein Package Management, mit dem sich Software-Pakete von verschiedenen Quellen herunterladen und installieren lassen. Mit dabei ist auch ein Provider für MSI und MSU, so dass man auch Win32-Programme auf der Kommandozeile hinzufügen oder deinstallieren kann.
Patches für ESXi verteilen mit dem vSphere Update Manager (VUM)
Das Zuteilen von Patches zu ESXi-Hosts ist ein mehrstufiger Prozess. Nachdem man Updates mit Hilfe von Baselines zu Paketen zusammengefasst hat, kann man anschließend Hosts auf Abweichungen von bestimmten Baselines prüfen. Stimmt ein Host nicht damit überein, dann erfolgt im letzten Schritt das Standardisieren.
Patch-Management für ESXi: Baselines für vSphere Update Manager (VUM) konfigurieren
Das Bereitstellen von Patches mit dem Update Manager erfolgt über Baselines. Sie erleichtern ein zielgerichtetes Ausliefern von Patches für ausgewählte Objekte wie Hosts, VMs oder VAs. Dieser Beitrag erläutert das Konzept und zeigt, wie Sie Baselines erstellen und organisieren.