Patch-Management
Client-Management: Aagon ACMP 5.1.3 mit Regel-Engine
Ein einfacheres Handling von Routine-Aufgaben stand nach Angaben von Aagon bei der Entwicklung von Version 5.1.3 von ACMP im Vordergrund. Die modular aufgebaute Software-Suite stellt eine Palette von Funktionen für das Client-Management bereit.
Patch Connect Plus: Mit SCCM Nicht-Microsoft-Software patchen
Mit der Patch-Management-Lösung Patch Connect Plus von ManageEngine können Administratoren den Microsoft System Center Configuration Manager (SCCM) nutzen, um auch für Nicht-Microsoft-Anwendungen automatisch Patches bereitzustellen.
Microsoft verlängert Support für Windows Server und SQL Server um 6 Jahre
Microsoft kündigte für Windows Server und SQL Server unter der Bezeichnung Premium Assurance eine Verlängerung des Support-Zeitraums über den Extended Support hinaus an. Dieser Produkte können somit kritische Updates für bis zu 16 Jahre erhalten. Das Angebot unterliegt jedoch mehreren Einschränkungen.
Microsoft ändert Update-Logik für Windows 7/8 und Server 2012 (R2)
Seit Oktober 2016 unterliegen ältere Windows-Versionen einem veränderten Schema für das Patch-Management. Dabei ergänzen regelmäßige kumulative Rollups die monatlichen Sicherheits-Updates. Die beiden Update-Pakete kamen sich aber zuletzt in die Quere, so dass Microsoft nun den Mechanismus anpasst.
Windows 10 1607 wird Current Branch for Business
Rund 5 Monate nach seinem Erscheinen rückt das Jubiläums-Upgrade 1607 in den Verteilerring Current Branch for Business (CBB) auf. Microsoft verteilt das neue Release ab Januar 2017 über Windows Update auf Firmen-PCs. Frühe Umsteiger auf Windows 10 müssen sich auf ein baldiges Support-Ende für ihre OS-Version einstellen.
Übersicht über alle Updates für Windows 10 und Server 2016
Microsoft erweiterte seine Übersicht über alle verfügbaren
Updates für Windows 10 und Server 2016, so dass Nutzer mehr Einblick in die Verbesserungen und in mögliche Nebeneffekte erhalten. Außerdem erleichtert der Hersteller damit den Download vom Update Catalog.
Windows 10 erhält künftig differenzielle Feature-Upgrades
Mit Windows as a Service spielt Microsoft 2 bis
3 Mal pro Jahr eine neue OS-Version auf PCs und Smartphones auf. Bisher laden Anwender dafür die kompletten Installationsmedien herunter. Ab dem Creators Update beschränkt sich der Download auf die Änderungen.
Client-Management ohne VPN mit der baramundi Management Suite
Mit Release 2 der baramundi Management Suite der baramundi software AG können Administratoren jetzt Windows-Systeme außerhalb des Unternehmensnetzwerks verwalten, ohne dass dazu ein VPN (Virtual Private Network) erforderlich ist.
Microsoft Update Catalog unterstützt nun Firefox und Chrome
Microsoft hatte schon vor Monaten angekündigt, den Update-Katalog zu modernisieren und dabei auf das bisher erforderliche ActiveX-Control zu verzichten. Die neue Version ist nun online und somit auch für andere Browser als den IE zugänglich. Der Preis dafür ist jedoch eine reduzierte Funktionalität.
Updates für Windows 7 und 8.1: Security-Fixes, Rollups und Rollup-Previews in jedem Monat
Wie im August angekündigt, krempelt Microsoft den Update-Prozess für Windows 7 und 8.1 sowie für Server 2008 R2 und 2012 (R2) um. Anstatt einzelner Patches gibt es ab dem 11. Oktober Sicherheits-Updates nur mehr im Paket. Hinzu kommt ein kumulatives monatliches Rollup, das auch Bugfixes enthält.