Performance
Leistung von vSphere-Speicher überprüfen mit VMware Storage Performance Tester
VMware bietet ein so genanntes Fling an, mit dem sich die Performance von Storage messen lässt. Das Tool kann für Datastores die IOPS, Latenzen und CPU-Zyklen pro I/O des ESXi-Storage-Stacks erfassen. Anwender sind nicht auf die vorgegebenen Testreihen festgelegt, sondern können auch eigene erstellen.
Monitoring mit NetCrunch 11: Zusätzliche Überwachungspakete, verbesserte Event-Historie, neue Web-Konsole
NetCrunch ist eine Monitoring-Lösung, die sowohl Ereignisse als auch Performance-Metriken erfasst. Es kann praktisch alle Komponenten einer IT-Infrastruktur überwachen, von Netzwerkgeräten über Server und OS bis zu Anwendungen wie Exchange oder SQL Server. Die Version 11 bringt zahlreiche neue Funktionen.
Virtuelle Disk-Controller für VMs auf VMware ESXi: LSI-Logic SAS oder VMware Paravirtual?
ESXi bietet bei der virtuellen Hardware mehrere Disk-Controller zur Auswahl an, und zwar abhängig von der Version des Hypervisors und des Gastsystems. Bei Windows ab 8.1 und Server 2012 sowie bei Linux-Distributionen mit 4er-Kernel reduziert sich die Wahl auf LSI-Logic SAS und VMware Paravirtual (PVSCSI).
VM-Konfiguration mit dem Virtual Machine Compute Optimizer (VMCO) prüfen
Bei VMCO handelt es sich um zwei PowerCLI-Scripts, die VMs auf die RAM- und CPU-Konfiguration prüfen. Das kostenlose Tool der VMware Labs generiert für nicht optimierte VMs eine Empfehlung, bei der es die Zahl der konfigurierten vCPUs mit den vorhandenen virtuellen Kernen und Sockets vergleicht.
Performance von VMware vSAN testen mit Hyper-Converged Infrastructure Benchmark (HCIBench)
HCIBench soll die maximal mögliche vSAN-Leistung anhand eines synthetischen Benchmarks ermitteln. Das kostenlose Tool stellt die Test-VMs bereit, koordiniert die Workload-Läufe, aggregiert die Testergebnisse der Leistungsanalyse und die erfasst die für die Fehlerbehebung erforderlichen Daten.
Leistung von VMware vSAN mit dem kostenlosen Performance Monitor auswerten
vSAN Performance Monitor ist ein Überwachungs- und Visualisierungs-Tool, das regelmäßig die vSAN-Leistung und andere Messdaten erfasst. Sie werden dann mit Hilfe von Dashboards übersichtlicher und benutzerfreundlicher aufbereitet als mit den Bordmitteln. Die Installation erfolgt als Virtual Appliance.
Integrität und Leistung von VMware vSAN mit vRealize Operations Manager prüfen
Operations Manager ist eine komplexe Software, deren Beherrschung einen gewissen Lernaufwand erfordert. Dank der guten Integration mit vCenter und der Arbeitsweise, die auf der Erkennung von Verhaltensmustern basiert, kann man sich für den Anfang auf eine Standardkonfiguration beschränken.
Performance und Health von VMware vSAN mit Bordmitteln überwachen
Waren die Überwachungsmöglichkeiten für vSAN in den frühen Versionen noch ziemlich rudimentär, so ist die Lösung für hyperkonvergente Infrastrukturen inzwischen so populär, dass VMware entsprechende Funktionen ausgebaut hat. Der folgende Beitrag kümmert sich primär um die Integrität und Leistungsanalyse.
Windows Admin Center 1910: Web-basiertes Perfmon, PacketMon, Cluster Creation Tool
Microsoft veröffentlichte die vierte Version seiner Browser-basierten Management-Tools. Das Windows Admin Center (WAC) 1910 bringt mit PerfMon oder PacketMon nicht nur neue Kernmodule, sondern einige Verbesserungen vorhandener Komponenten, etwa beim Im- und Export von virtuellen Maschinen.
StarWind bringt kostenlosen iSCSI Accelerator
StarWind Software veröffentlichte mit dem iSCSI Accelerator ein weiteres kostenloses Tool. Es soll den Datentransfer von iSCSI-Storage beschleunigen, indem es die Arbeitslast für die Speicherzugriffe über alle CPU-Kerne eines Servers verteilt. Laut Hersteller profitieren davon besonders virtuelle Maschinen unter Hyper-V.
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- nächste Seite ›
- letzte Seite »