Performance

    Idera veröffentlicht kostenlose Tools für Microsoft SQL Server

    Die texanische Firma Idera stellte zwei weitere kostenlose Produkte vor, dieses Mal für das Management von Microsofts SQL Server. Der Fragmentation Analyzer gibt Auskunft über die Fragmentierung von Tabellen oder ganzen Datenbanken. Der Permissions Extractor erlaubt den Export von Berechtigungen, in erster Linie um sie auf andere Server zu übertragen.

    VMware-Monitoring: Kostenlose GUI-Alternative zu esxtop

    Mit VisualEsxtop lassen sich ESXi-Hosts remote überwachen.Zum Lieferumfang von ESX(i) gehört das Dienst­programm esxtop, das zahlreiche Daten zu Performance und Ressourcen­nutzung des Hyper­visors liefert. Es handelt sich dabei jedoch um ein Tool für die Kommando­zeile, das bei der Visuali­sierung und Aus­wertung der Infor­ma­tionen stark einge­schränkt ist. Das kosten­lose VisualEsxtop kompen­siert die meisten dieser Defizite.

    Whitepaper: Die richtige Lösung für Network Observability finden

    Netzwerk-ObservabilityModerne IT-Umgebungen sind hoch­­gradig ver­­teilt und dyna­­misch, mit Anwen­­­dungen in pri­vaten und öffent­­lichen Clouds. Hinzu kommen hyb­­­ride Ar­beits­­modelle mit Usern an wech­­selnden Stand­­­orten. Für einen opti­­malen Netzwerk­­­betrieb sollten Un­ter­­nehmen daher vom her­­­kömm­lichen Moni­to­ring zu einer Obser­vability-Plattform wechseln.

    Mobile Anwendungen: Kostenloses Performance Monitoring für Apps

    Kostenlos verfügbar ist der Compuware APM Mobile Application Monitoring Service von Compuware. Damit können Systemverwalter ermitteln, wie es um die Performance und Stabilität beziehungsweise Ausfallhäufigkeit von mobilen Anwendungen bestellt ist. Sie nutzt Auswertungen von Crashes, Leistungsdaten und Geschäftsprozessen. Erste Produkte für das Application Performance Management hat Compuware bereits vor drei Jahren herausgebracht.

    Multiboot: Boot-Manager von Windows 8 durch den von Windows 7 ersetzen

    Eine der Neuerungen von Windows 8 ist der grafische Boot-Manager mit Mausunterstützung und integrierten Tools für das Troubleshooting. Man kann ihn gegenüber seinen textorientierten Vorgängern durchaus als Fortschritt betrachten. Auf Multiboot-Systemen jedoch stören seine langen Ladezeiten, so dass man unter Umständen lieber auf die alte Version zurückkehrt.

    Silver Peak mit Gigabit-WAN-Optimierung unter Microsoft Hyper-V

    Die Hochleistungsversionen der Virtual-WAN-Appliances der US-Firma Silver Peak Systems stehen jetzt auch für Microsofts Hypervisor Hyper-V zur Verfügung. Microsoft liefert die Virtualisierungssoftware zusammen mit Windows Server 2012 Hyper-V aus. Das WAN-Beschleunigungssystem von Silver Peak lässt sich als Virtual Machine auf Maschinen mit dem Server-Betriebssystem installieren.