Performance

    Solarwinds Network Performance Monitor, TFTP-Server auf deutsch

    Für die meisten Administratoren dürfe Englisch zwar fast schon die zweite Muttersprache sein. Aber erfreulich ist es doch, wenn ein Anbieter von IT-Management-Tools auch eine "lokalisierte" Version seiner Software auf den Markt bringt. Das hat Solarwinds getan und deutsche Ausgaben der Netzwerk-Monitoring-Lösung Network Performance Monitor (NPM) und des kostenlosen Tools Free TFTP Server angekündigt.

    VM Backup v9: Schreibschutz gegen Ransomware, neues Repository, Support für vSphere 8

    HornetSecurity VM Backup v9Altaro Software brachte mit VM Backup v9 sein erstes Release nach der Übernahme durch die deutsche Hornetsecurity GmbH auf den Markt. Die Software schützt nun Backups gegen Ver­änderungen durch Ransomware, bringt ein leis­tungs­­fähigeres Backup-Repository und aktualisiert den Plattform-Support.

    VMTurbo Operations Manager 3.2: Support für Java, Linux und RHEV

    VMTurbo veröffentlichte die Version 3.2 seines Operations Manager. Es handelt sich dabei um eine Software für das Workload Management, die Anwender bei der Bereitstellung von Applikationen in virtuellen Umgebungen, bei der Platzierung von VMs und der Einhaltung von Service Levels unterstützt. Das neue Release erfasst nun auch Performance-Daten von Java-Anwendungen, kann Linux-Gäste überwachen und unterstützt Red Hat Enterprise Virtualization (RHEV) 3.0.

    Application Delivery: Riverbed packt Stingray Traffic Manager in VMwares vFabric Application Director

    Riverbed Stingray Traffic Manager: SkalierungRiverbed Technology hat seinen virtuellen Application Delivery Controller (ADC) Stingray Traffic Manager in VMware vFabric Application Director integriert. Mit dem vFabric Application Director lassen sich Anwendungen in Private-, Public- und hybriden Cloud-Umgebungen bereitstellen. Riverbeds Stingray Traffic Manager wiederum dient dazu, Applikationen zu "beschleunigen", auf die Anwender über Weitverkehrsstrecken (WANs) zugreifen.

    Windows 8: die Neuerungen für den Firmen-Desktop

    Die neue Metro-Oberfläche in Windows 8Das zentrale Anliegen von Microsoft war beim Design von Windows 8, gleichzeitig ein Betriebssystem für Touch-gesteuerte mobile Geräte und für herkömmliche Desktops zu schaffen. Die auffälligste Neuerung besteht daher im hybriden Charakter des Systems mit zwei unterschiedlichen Oberflächen, Bedienkonzepten und Programmiermodellen. In den Unternehmen dominieren noch lange Zeit Windows-PCs, die über Tastatur und Maus bedient werden. Was bringt die Version 8 für sie?

    WAN-Optimierung: Silver Peaks VXOA 5.2 unterstützt auch KVM

    Silver Peak Systems hat Release 5.2 seiner Virtual Acceleration Open Architecture (VXOA) vorgestellt. Mithilfe von WAN-Optimierungssoftware auf Basis von VXOA Software können Unternehmen technische Hürden beim Aufbau und Einsatz von Public-Cloud-Computing-Umgebungen überwinden. Dazu zählen die ineffiziente Nutzung der zur Verfügung stehenden WAN-Bandbreite (Wide Area Network), die großen Distanzen zu Cloud-Rechenzentren und eine oft unzureichende Qualität bei der Übermittlung von Datenpaketen über WAN-Links.

    Gartner-Quadrant zu Storage- und SAN-Management: EMC, IBM und NetApp führend

    Fibre Channel Storage Area Network (SAN)Die diesjährige Marktübersicht für Software zum Storage-Resource- und SAN-Management berücksichtigt insgesamt 15 Hersteller. Ihre Produkte bieten eine einheitliche Sicht auf heterogene Speichersysteme und unterstützen zentrale Verwaltungs- und Planungsaktivitäten in verteilten Storage-Umgebungen. Die von den Analysten formulierten umfangreichen Anforderungen an eine solche Software erfüllen nach ihrem Urteil am besten EMC, IBM und NetApp.

    Windows ADK (Assessment and Deployment Kit): die Tools im Überblick

    Windows ADK SetupDas Assessment and Deployment Kit (Windows ADK) erweitert und aktualisiert das bisherige WAIK. Es unterstützt jetzt Windows 8 sowie Server 2012, lässt sich aber auch für Windows 7 und Server 2008 (R2) nutzen. Als wesentliche Neuerungen bietet es unter anderem ein weitgehend überarbeitetes Performance Toolkit sowie die Assessment Services, mit denen man Tests auf mehreren PCs automatisiert ausführen und auswerten kann.