PowerShell

    Kostenloses eBook: Microsoft Defender mit Gruppenrichtlinien und PowerShell verwalten

    Aagon Defender ManagementFür manche Benutzer ist Defender immer noch eine kostenlose Windows-Beigabe, die man am besten durch etwas "Richtiges" ersetzt. Damit tut man dem Tool nicht nur unrecht, sondern über­sieht, dass "Defender" mehrere integrierte Schutz­mechanismen bezeichnet. Diese lassen sich per GPO oder PowerShell verwalten.

    Im Test: BitLocker, Web-Browser, USB-Geräte, Schwachstellen und App-Whitelists mit ​Endpoint Central verwalten

    Desktop Central Security Add-onManageEngine hat ​Endpoint Central (ehemals Desktop Central) um ein Security-Modul erweitert. Dieses deckt ein weites Spektrum an sicher­heits­kritischen Aufgaben ab. Dieses reicht von einer zent­ralen Browser- und BitLocker-Verwaltung über ein Device- und Schwach­stellen-Manage­ment bis zum App-Whitelisting.

    Dateien zwischen Windows und Linux kopieren mit SCP und PowerShell

    Dateien über das Netzwerk kopierenUm Dateien zwischen Windows und Linux zu kopieren, gibt es ver­schiedene Mecha­nismen. Ein bewährtes Tool dafür ist Secure Copy (SCP), und seit der Por­tierung von PowerShell auf Linux kommt auch sie für diese Auf­gabe in Frage. In beiden Fällen läuft die Ver­bindung über SSH, so dass die Dateien ver­schlüsselt über­tragen werden.

    PowerShellGet-Modul aktualisieren, auf PSResourceGet umsteigen

    Powershell-LogoPowerShellGet enthält die Cmdlets für das Finden, Installieren, Aktualisieren und Entfernen von Modu­len, Scripts oder DSC-Ressourcen. Windows PowerShell bringt aber die veraltete Version 1.0.0.1 mit, die man bei Bedarf auf 2.x aktualisieren kann. Microsoft stellte aber mittlerweile bereits den Release Candidate für den PowerShellGet-Nachfolger PSResourceGet vor.

    Adressbücher in Exchange Online anlegen und pflegen

    AdressbuchExchange Online bietet wie Exchange on-prem die Möglich­keit, für ver­schiedene Bereiche in einem Unter­­nehmen speziell gefilterte Adress­listen und Adress­­richt­­linien zu er­stellen und zuzu­weisen. Exchange Online sieht für diese Auf­gabe jedoch keine GUI, sondern nur mehr Power­Shell vor. Zudem benötigen Admins dafür eine spezi­elle Berechtigung.