NUMA und Dynamic Memory in Hyper-V konfigurieren
Seit Windows Server 2008 R2 SP1 ermöglicht Hyper-V die dynamische Zuweisung von Arbeitsspeicher zu VMs, um eine höhere Dichte an virtuellen Maschinen pro Host zu erzielen. Parallel dazu unterstützt der Microsoft-Hypervisor NUMA, wobei der Support dafür in Windows Server 2012 deutlich erweitert wurde. Die meisten neuen Server implementieren NUMA, um die Performance des Systems zu verbessern. Im Zusammenspiel mit einem ungünstig konfigurierten dynamischen RAM kann NUMA aber auch das Gegenteil bewirken.