RDP

    Whitepaper: Die richtige Lösung für Network Observability finden

    Netzwerk-ObservabilityModerne IT-Umgebungen sind hoch­­gradig ver­­teilt und dyna­­misch, mit Anwen­­­dungen in pri­vaten und öffent­­lichen Clouds. Hinzu kommen hyb­­­ride Ar­beits­­modelle mit Usern an wech­­selnden Stand­­­orten. Für einen opti­­malen Netzwerk­­­betrieb sollten Un­ter­­nehmen daher vom her­­­kömm­lichen Moni­to­ring zu einer Obser­vability-Plattform wechseln.

    Azure Virtual Desktop und Windows 365 unterstützen nun Multimedia Redirection

    Windows 365Was für On-prem-RDS ein alter Hut ist, kommt nun als Innovation für Micro­softs Cloud-basierte virtuelle Desktops. Um die Dar­stellungs­qualität von Videos zu ver­bessern, werden diese vom Remote Desktop auf das lokale End­gerät umge­leitet. Dieses Feature soll auch Kosten senken, aber es unter­­stützt nicht alle Videoformate.

    Im Test: RDP-, SSH- oder VNC-Verbindungen über Keeper Connection Manager herstellen

    Logo von Keeper Connection ManagerKeeper Connection Manager ist eine Lösung für das Privi­leged Access Manage­ment (PAM). Sie verbindet Admins und DevOps von einem Web-Browser aus über ein Gate­way sicher und ein­fach zu RDP-, SSH-, MySQL- und Kuber­netes-End­punkten. Das Pro­dukt erlaubt auch die gemein­same Nutzung von Ver­bin­dungen und führt ein Audit-Protokoll aller Zugriffe.

    Azure Firewall: Regeln für RDP-Zugriff und ausgehenden HTTP-Traffic erstellen

    Azure FirewallDie Azure Firewall ist ein voll verwalteter Plattform-Dienst von Microsoft, welcher auf der Perimeter-Ebene agiert. Dieser Beitrag zeigt einfache Einsatz­bei­spiele mit einer Azure-VM, die per RDP von außen erreicht werden soll und die über eine Anwen­dungs­regel einen eingeschränkten Zugang zum Internet erhalten soll.

    Rangee Browser Redirection: Web-Seiten aus dem Remotedesktop auf lokalen Browser umleiten

    Rangee Browser RedirectionDie Rangee GmbH beschleunigt mit Browser Redirection die Dar­stellung von Web-Inhalten, die sich im ent­fernten Desktop nur schlecht dar­stellen lassen. Dies betrifft vor allem Videos und Web-Kon­feren­zen. Das Tool leitet solche Seiten auf den Browser des lokalen PC um und sorgt so für ein bes­seres Benutzer­erlebnis.