Rechteverwaltung

    Hornetsecurity Plan 4 für 365 Total Protection Suite: Empfänger-Validierung, Phishing-Simulation, Permission Manager

    Hornetsecurity 365 Total Protection SuiteZu den drei bereits bekannten Ausgaben der Suite mit ihren Funktionen für E-Mail-Security und dem Backup für M365 kommt nun eine vierte mit zusätzlichen Features hinzu. Sie erweitert die 365 Total Protection Suite um KI-Tools, die den irrtümlichen Versand von Mails verhindern, einen Security Awareness Service und sowie ein Berechtigungs-Management für M365.

    Webinar: Benutzer im Active Directory mittels Workflow berechtigen

    ADSelfService Plus AutomatisierungAdmins können das Anlegen von AD-Benutzern automa­ti­sieren, um ihren Aufwand redu­zieren. Ein User-Objekt unter­liegt über seine Lebens­dauer jedoch stän­digen Änderungen. Diese be­tref­fen auch die Be­rechti­gungen und er­for­dern daher beson­dere Sorg­falt. Workflows be­schleu­nigen diese Auf­gaben und helfen, Fehler zu ver­meiden.

    Technisches Webinar: Scripts an Endbenutzer delegieren, Berechtigungen transparent zuweisen

    ScruptRunner-TeaserMit PowerShell lassen die zahl­reiche Produkte und Kompo­nenten der Microsoft-Plattform sowie von Dritt­anbietern auto­­mati­sieren. Häufig wäre es wünschens­wert, wenn auch Fach­ab­teilungen ihre Prozesse damit opti­mieren könnten. Dies scheitert aber oft an der geringen Benutzer­­freud­lichkeit von Scripts und den erfor­derlichen Berechtigungen.

    Die Berechtigungen dieser Zertifikatvorlage lassen nicht zu, dass der aktuelle Benutzer sich für diesen Zertifikattyp einschreibt

    Zertifikat-SymbolWenn man von einer Active Directory-Zertifi­zierungs­stelle ein SSL-Zertifikat anfor­dert, dann kann dieser Vor­gang an einer feh­lenden Berech­tigung für die Vor­lage Webserver oder einem davon abge­leiteten Template scheitern. Irri­tierend ist dieses Problem besonders dann, wenn man einen User mit admini­strativen Privi­legien benutzt.

    Microsoft Entra ergänzt Azure Active Directory um Berechtigungs-Management und Verified ID

    Entra Verified IDIm Juni 2022 hat Microsoft mit Entra eine neue Produktfamilie angekündigt, die künftig alle Identitäts- und Zugriffsfunktionen für Cloud-Dienste umfassen soll. Neben Azure AD enthält sie zwei neue Produkte, die CIEM-Lösung Microsoft Entra Permissions Management und das dezentrale Identitätsprodukt Microsoft Entra Verified ID.

    User Account Control (UAC): Mit PIN anmelden, Einstellungen per GPO konfigurieren

    User Account Control (Benutzerkontensteuerung)Die Benutzer­­konten­­steuerung (UAC) hilft bei der Zu­weisung von Privi­legien für admini­­strative Auf­gaben. Sie ermöglicht es Benutzern, einzelne Anwen­dungen mit dem Token eines Admini­­strators auszu­führen. Dabei erlaubt Windows auch die Wahl zwischen mehreren Methoden der Authen­tifi­zierung. Das UAC-Verhalten lässt sich mit Gruppen­richt­linien steuern.