Recovery

    Windows reparieren mit SystemRescue: Partitionen wiederherstellen, Dateien kopieren, Passwörter zurücksetzen

    SystemRescue LogoSystemRescue versammelt eine Reihe von Open-Source-Utilities für das PC-Trouble­s­hooting auf einem boot­fähigen ISO-Image. Es kann direkt in eine vir­tu­elle Maschine einge­bunden oder auf ein USB-Laufwerk "gebrannt" werden. Die meisten Pro­gramme eignen sich für das Repa­rieren sowohl von Linux- als auch Windows-PCs, ein­schließ­lich Desktops und Server.

    Gelöschte Objekte im Active Directory mit autorisierender Wiederherstellung zurückholen

    AD wiederherstellen mit Windows Server SicherungEine autori­sierende Wieder­herstellung (Authori­tative Restore) setzt ein einzelnes gelöschtes Active Directory-Objekt oder einen Con­tainer auf den Zu­stand vor der letzten Sicherung zurück. Sie sorgt dafür, dass die restau­rierten Objekte durch die Repli­kation mit anderen DCs nicht wieder ent­fernt werden.

    Elcomsoft Password Recovery für Macs und Amazon-Coud

    Elcomsoft Distributed Password Recovery nutzt Gaming-Grafikkarten und die Cloud für das "Knacken" von Passwörtern.Elcomsoft hat ein Update für Distributed Password Recovery (EDPR) bereitgestellt. Mit der Software können IT-Sicherheits­experten und Forensik-Spezialisten Passwörter "knacken" und verschlüs­selte Daten-Volumes zugänglich machen. Das hat nichts mit Schnüffel-Praktiken zu tun, sondern kann beispiels­weise notwendig sein, um Beweise für uner­laubte Aktivi­täten von Mitar­beitern zu sichern.

    Cloud-Computing: Riverbed-Appliance sichert Cloud-Daten

    Unternehmen, die Firmendaten sichern möchten, die sie in der Cloud-Computing-Umgebung von Amazon gespeichert haben, sprechen Riverbed und Amazon Web Services (AWS) mit Riverbed Steelstore for Amazon Web Services an. Steelstore ist eine Virtual Storage-Appliance, die von Workloads in AWS ein Backup erstellt. Mithilfe seiner Hilfe können Nutzer Sicherungskopien dieser Workloads an einen anderen Standort übertragen, etwa in das eigene Datacenter oder in ein Ausweichrechenzentrum.