Remote-Verwaltung

    Windows auf der Kommandozeile (remote) in Standby-Modus versetzen

    PC ausschalten, neu starten, Energie sparenManchmal möchte man einen Rechner remote oder von der Kommando­zeile in den Energie­spar­modus schicken. Die Bord­mittel bieten dafür einge­schränkte Optionen, Power­Shell gar keine. Als Alter­­native empfehlen sich zwei kosten­lose Utilities von Micro­softs SysInternals und von NirSoft. Letzteres funkt­ioniert ent­gegen der Doku aber nur lokal.

    Server remote warten mit IPMI: Netzwerk konfigurieren, Active Directory anbinden, von ISO booten

    IPMI SupermicroIPMI ist ein offener Standard für die Hardware-basierte Remote-Überwachung und Fern­admini­stration von Servern, der von Herstellern wie HP (ILO), Dell (DRAC) oder Cisco (IMC) implementiert wird. Es erlaubt nicht nur das (Neu-)Starten des Servers, sondern auch das Einlegen von virtuellen CDs oder das Auslesen von Hardware-Infos.

    Sysinternal-Updates: PsExec 2.40, ProcMon 3.90, SigCheck 2.90, BgInfo 4.30

    Sysinternals Process MonitorFür fünf der bei IT-Profis beliebten Sysinternals erschienen kürzlich kleinere Updates. Dabei handelt es sich um PsExec 2.40, ProcMon 3.90, Sigcheck 2.90, bginfo 4.30 und ZoomIt 6.0. Während bei ProcMon nur die Performance verbessert wurde, erhielten die vier anderen neue Funktionen, BgInfo ist nun mit Windows 11 kompatibel.

    PowerShell 7.3: JEA über SSH, Cmdlet für Setup, erweiterte ARM-Unterstützung

    Setup von PowerShell 7.2Microsoft gab einen Aus­blick auf das nächste Release von PowerShell 7. Es soll auf .NET 7 basieren und Just Enough Admini­stration (JEA) Cross-Plattform-fähig machen. Hinzu kommen unter anderem die Inte­gration von Power­ShellGet 3.0, Desired State Confi­guration (DSC) 3, ein MSI für ARM und ein Cmdlet für die Instal­lation.