Remote-Verwaltung

    Webinar: Benutzer im Active Directory mittels Workflow berechtigen

    ADSelfService Plus AutomatisierungAdmins können das Anlegen von AD-Benutzern automa­ti­sieren, um ihren Aufwand redu­zieren. Ein User-Objekt unter­liegt über seine Lebens­dauer jedoch stän­digen Änderungen. Diese be­tref­fen auch die Be­rechti­gungen und er­for­dern daher beson­dere Sorg­falt. Workflows be­schleu­nigen diese Auf­gaben und helfen, Fehler zu ver­meiden.

    baramundi Management Suite 2020 R1: Cloud-Dashboard, zweckbestimmte Android-Geräte, Manufacturing Edition

    baramundi Cloud-DashboardDie baramundi Software AG ver­öffent­lichte die Version 2020 ihrer Manage­ment Suite (bMS). Zu den wich­tigsten Neuer­ungen gehört das Cloud-basierte Argus Cockpit, mit dem sich die bMS und ihre Jobs über­wachen lassen. Neu ist zu­dem der Support für ein weiteres Android-Profil und eine eigene IoT-Edition.

    SQL Server 2019 (Express) auf Windows Server Core installieren, Remote-Management aktivieren

    SQL Server Express Edition installierenMicrosoft empfiehlt die schlanke Instal­lations­variante von Windows Server für die meisten Infra­struktur­dienste und mittler­weile auch für Anwen­dungen wie Exchange 2019. Auch SQL Server lässt sich auf Server Core betreiben. Die Instal­lation erfor­dert dort aber einige Schritte auf der Kom­mando­zeile.

    PowerShell-Remoting, Hyper-V Manager: Fehler wegen Netzwerkverbindungstyp "Öffentlich"

    Remote AdministrationMöchte man auf einem Rechner WinRM aktivieren, dann kann es vor­kom­men, dass dies mit der Fehler­meldung scheitert, wo­nach ein Netzwerk vom Typ "Öffentlich" sei und die Firewall-Aus­nahme des­halb nicht funk­tioniere. Läuft Hyper-V unter Windows 10, dann blockiert der Default Switch das Ein­schalten von WinRM.