Remote-Verwaltung
PSEdit: Dateien remote bearbeiten mit PowerShell
In der Version 5.0 erhielt die PowerShell_ISE eine neue Funktion, mit der man Dateien auf einem Remote-Rechner im grafischen Editor bearbeiten kann. Gedacht ist diese Möglichkeit vor allem für Script-Dateien auf einem Server, es lassen sich aber auch andere Textdateien (*.log oder *.ini) damit öffnen.
Aufgaben automatisieren mit Version 2 von AppSphere ScriptRunner 2016
Die AppSphere AG hat Release 2 von ScriptRunner 2016 vorgestellt. Die Software wurde konzipiert, um mit PowerShell komplexe Vorgänge im Bereich IT-Management zu automatisieren. Dazu lässt sich die Ausführung von Scripts auch delegieren.
Mit IGEL Cloud Gateway Endpoints ohne VPN verwalten
Statt eines VPN reicht beim IGEL Cloud Gateway eine "normale" Internet-Verbindung aus, um Systeme mit dem IGEL-Betriebssystem zu verwalten. Damit können Administratoren erstmals auch IGEL-OS-Systeme außerhalb des Unternehmensnetzes managen.
Windows Nano Server remote verwalten
Nano Server 2016 verzichtet auf eine lokale Management-Konsole und setzt ganz auf Remote-Verwaltung. Allerdings fehlen dafür einige Tools, auf die Administratoren bis dato vertrauen. Eine zentrale Rolle spielt PowerShell, wenn auch in einer ebenfalls abgespeckten Version.
Hyper-V: Virtuelle Maschine remote mit ISO-Image verbinden
Wenn man einen Hyper-V-Host remote über den Hyper-V Manager verwaltet und einer (neuen) VM eine ISO auf einem Share zuweisen möchte, dann scheitert die Operation an mangelnden Rechten. Will oder kann man das Abbild nicht auf den Host kopieren, dann bieten sich hierfür einige Behelfslösungen an.
Remote-Desktop: AnyDesk auch für iOS und Android
Um eine Version für iOS (iPhone, iPad) und Android hat das Stuttgarter Softwarehaus AnyDesk GmbH seine Remote-Desktop- und Fernwartungs-Lösung AnyDesk ergänzt. Nutzer können damit von einem Smartphone oder Tablet aus auf Rechner zugreifen, auf diesen Applikationen starten und die Systeme fernsteuern.
Systemzeit remote auf der Kommandozeile oder mit PowerShell abfragen
Windows bietet mit net.exe und w32tm.exe schon lange zwei Dienstprogramme für die Kommandozeile, mit denen sich die Systemzeit von Remote-PCs abfragen lässt. PowerShell muss für die Aufgabe Get-Date remote ausführen oder WMI bemühen.
Sichere Fernwartung für Panel-PCs
Auf VPN-gestützte Lösungen für die Fernwartung hat sich team2work spezialisiert. Das Software-Haus hat mit RemoteService ein Produkt vorgestellt, das eine sichere End-to-End-Remote-Wartung von Panel-PCs und Industrie-PCs ermöglicht.
Kaseya VSA 9.4: Remote-Verwaltung und Cloud-Backup
Kaseya hat VSA 9.4vorgestellt, seine Software für das Remote-Management und Monitoring (RMM). Mit lassen sich Server, Workstations, Mobilsysteme und Netzwerkkomponenten verwalten. Firmen können VSA im eigenen Rechenzentrum betreiben oder als Cloud-Service ordern.
Bomgar vereinfacht Remote-Support per Browser und Mobilgerät
Version 16.2 von Remote-Support, einer Software für die Fernwartung von IT-Systemen und Mobilgeräten, hat der amerikanische Anbieter Bomgar veröffentlicht. Die Lösung ist für Mitarbeiter von IT-Servicedesks gedacht.