Remote-Verwaltung

    Vollständige PowerShell-Referenz für Microsoft Teams als kostenloses PDF

    Microsoft Teams PowerShellEine Colla­boration-Lösung wie Microsoft Teams bietet den Benutzern normaler­weise genügend Spiel­raum, um ihre Umgebung selbst zu orga­ni­sieren. Dennoch bleiben der IT einige admini­strative Auf­gaben. Viele davon betreffen Bulk-Operat­ionen oder wieder­­kehrende Tätig­keiten, die sich am besten mit PowerShell erledigen lassen.

    Windows Admin Center (Project Honolulu): Installation, Funktionsweise, Features, Positionierung

    Windows Admin Center LogoRund ein halbes Jahr nach der ersten öffent­lichen Preview gibt Microsoft die Web-basierten Manage­ment-Tools als Windows Admin Center zum produ­ktiven Ein­satz frei. Auf­grund ihres gerin­geren Funktions­umfangs können sie die RSAT noch nicht völlig ersetzen, sollen aber künftig weitere Aufgaben über­nehmen.

    Internet Information Services mit IIS-Manager remote (auf Server Core) verwalten

    Internet Information ServicesDie meisten Admins verwalten die Inter­net Infor­mation Ser­vices (IIS) und ihre zahl­reichen Ein­stellungs­möglichkeiten über die GUI. Standard­mäßig ist auf diesem Weg aber kein Remote-Manage­ment vorgesehen. Vielmehr muss der Server dafür erst konfi­guriert werden, und am Client benötigt man ein Add-on.

    Project Honolulu 1802: Hochverfügbare Installation, Konfiguration von Hyper-V-Hosts, dynamische Menüs

    Projekt Honolulu 1802Micro­soft gab mit der Version 1802 eine weitere Preview seiner Web-basierten Management-Tools für Windows Server und Work­stations frei. Zu den Neuer­ungen zählen die Instal­lation auf einem Failover-Cluster, die Konfi­guration von Hyper-V-Hosts und deutsche Menüs, die sich an die verfüg­baren Features an­passen.

    Project Honolulu 1711: Integration von PowerShell und RDP, Management von Windows 10

    Projekt HonoluluMicrosoft veröffent­lichte eine weitere Preview seiner Web-basierten Management-Tools für Windows. Sie sind nun in der Lage, eine RDP- oder eine Power­Shell-Verbin­dung zu den verwal­teten Remote-PCs aufzu­bauen. Außer­dem unter­stützen sie nun auch Client-Systeme und dienen dort als Alter­native zur Computer­verwaltung.

    Rangee Thor: Windows-Tablet als Thin Client, Management über Web-Konsole

    Rangee Thor Thin Client TabletDie Aachener Rangee GmbH stellte ein robustes Tablet auf Basis von Windows 10 IoT vor, das sich als Endgerät für Micro­softs RDS, Citrix XenApp und XenDesktop sowie für VMware Horizon nutzen lässt. Der Her­steller stattet das Gerät mit einem eigenen Desktop und einem Management-Agent aus, der eine Verwal­tung per Browser ermög­licht.

    Web-Tools für Windows Server (Projekt "Honolulu"): Die Funktionen im Überblick

    Die Web-Tools bestehen derzeit aus drei Modulen.Die neuen Browser-basierten Tools für das Remote-Management von Windows Server gelten als Nach­folger für die RSAT, sollen diese aber vorerst nicht ersetzen. Mit dem in der Preview vorhan­denen Funktions­umfang wären sie dazu auch nicht in der Lage. Folgende Über­sicht zeigt, wofür sie sich aktuell eignen.