Robocopy

    Alte Dateien löschen mit forfiles oder robocopy

    Wenn man auf einem vollen Laufwerk Platz schaffen und Dateien löschen möchte, die älter als ein bestimmtes Datum sind, dann empfiehlt sich der Wechsel auf die Kommandozeile. Der Explorer kann zwar in einzelnen Ordnern aufräumen, indem man die darin enthaltenen Dateien nach Datum sortiert und dann entfernt. Für das Lichten von Verzeichnisbäumen eignet sich dieses Verfahren nicht, das können forfiles oder robocopy besser.

    Verzeichnisse kopieren und synchronisieren mit Fastcopy

    Die altbekannten Bordmittel von Windows zum Kopieren von Verzeichnissen und Dateien decken zwar die wichtigsten Funktionen ab, aber ein großes Angebot an Datei-Managern und Kopier-Tools belegt, dass hier Bedarf nach flexibleren Werkzeugen besteht. Microsoft kam diesem Bedürfnis durch die Integration von Robocopy in das Betriebs­system entgegen. Dabei handelt es sich zwar um ein mächtiges Kommando­zeilen­programm, das aber relativ kompliziert zu bedienen ist.

    Die wichtigsten Befehle von robocopy: kopieren, synchronisieren, verschieben

    robocopyTrotz seines Namens kann robocopy nicht nur Verzeichnisse und Dateien kopieren. Wenn man die Features des mächtigen Programms jedoch ausloten will, ist man bald von den zahllosen Optionen überwältigt. Sieht man genauer hin, dann stellt sich aber heraus, dass für die häufigsten Operationen gar nicht so viele Schalter nötig sind.

    Robocopy: kostenlose GUI-Tools für den Power-Kopierer

    faRobocopy GUIRobust Copy, kurz Robocopy, ist ein mächtiges Kommandozeilen-Tool für Windows, das seit Vista auch zum Lieferumfang des Client-Betriebssystems gehört. Somit ist es nun für jeden Endbenutzer verfügbar, gleichzeitig stellt die Vielzahl der Optionen und Schalter selbst für viele Admins eine beachtliche Hürde dar. Was liegt also näher, als dem unübersichtlichen Programm für die Kommandozeile eine benutzerfreundliche grafische Oberfläche überzustülpen? Tatsächlich existiert eine ganze Reihe Gratis-GUIs für Robocopy, aber die meisten beschränken sich auf eine bequemere Auswahl der Parameter.

    NTFS-Zugriffsrechte beim Kopieren und Verschieben vererben

    … und kopiert oder verschiebt anschließend eine Datei hinein, auf die man alle Rechte besitzt. Diese lässt sich danach nicht löschenJede Datei und jeder Ordner, die oder auf einem NTFS-Datenträger erstellt wird, erhält damit – neben anderen Attributen wie etwa dem Dateinamen, den Datumsstempeln und dem Inhalt – einen voreingestellten Satz an Zugriffsrechten. Diese definieren, welcher Benutzer welche Berechtigungen für diese Datei oder diesen Ordner besitzt. Welche Rechte voreingestellt sind, ist im Prinzip einfach: Der Ordner, in welchem die neue Datei oder der Ordner entsteht, vererbt seine eigenen Rechte an die „Kinder“.