SaaS

    Was ist Managed File Transfer (MFT) und welche Anforderungen sollte er erfüllen?

    Managed File TransferLösungen für Managed File Transfer gibt es als On-prem-Anwendungen oder als Cloud-Service (SaaS). Beide Optionen müssen gleicher­maßen hohe Anfor­derungen erfüllen. Die SaaS-Variante bietet alle Funk­tionen einer lokalen Lösung, ohne dass sich Admins mit der Wartung von  Soft­ware und Infra­struktur beschäftigen müssen.

    Cloud28+ startet Katalog mit Cloud-Anwendungen für Unternehmen

    Auf dem Openstack-Framework Helion von Hewlett Packard Enterprise (HPE) basiert der Cloud-Service-Katalog von Cloud28+. Er umfasst derzeit rund 680 Cloud-Dienste für Unter­nehmen und öffentliche Einrichtungen. Cloud28+ ist eine Community, in der sich Cloud-Service-Provider (CSP) zusammen­gefunden, um in Europa über eine zentrale Plattform ihre Dienste anzubieten.

    Security Transformation Day: ADN eröffnet IT-Resellern eine Zukunft als Managed Security Service Provider

    ADN Security Transformation DayAm 16. Mai lädt ADN IT-Reseller und MSPs zum Security Transformation Day in den Land­­schafts­­­park Duisburg ein. Der Event gibt einen umfas­sen­den Über­blick über Möglichk­eiten, in Security Ser­vices einzusteigen oder diese auszu­bauen. ADN und ihre Security-Hersteller ver­mit­teln dafür Ex­per­ten­­wissen in Vor­trägen und Breakout-Sessions.

    IT-Infrastrukturmanagement: FNT CommandSMB für Mittelstand

    Das Softwarehaus FNT aus dem schwäbischen Ellwangen zählt bislang zu den eher "verborgenen Perlen" der IT-Szene in Deutschland. Dabei ist das Kernprodukt namens Command bei vielen Großunternehmen im Einsatz, unter anderem bei Automobilherstellern. FNT Command ist eine Lösung, die Asset-Management, Kabel- und Infrastrukturmanagement, Rechenzentrums- und Telecommunication Resource Management kombiniert, also beispielsweise das zentrale Verwalten von Mobilfunkverträgen.

    Windows Intune: Support für Windows 8.1, SCCM-Integration

    Zeitgleich mit der Veröffentlichung von Windows 8.1, Server 2012 R2 und System Center 2012 R2 will Microsoft den Rollout der nächsten Version von Windows Intune abschließen. Zu den Neuerungen des Cloud-basierten Client-Managements gehören unter anderem die Unterstützung von Windows 8.1, eine engere Integration mit SCCM 2012 R2 sowie ein überarbeitetes Self-Service-Portal zur Installation von Apps.

    Microsoft stellt MDOP-Tool Asset Inventory Service (AIS) ein

    Im Gegensatz zu den anderen Programmen des Microsoft Desktop Optimization Pack (MDOP) handelt es sich bei AIS um einen Online-Service. Seine Aufgabe besteht in der Inventarisierung von Windows-Desktops, wobei das Tool dabei helfen kann, die erfassten Microsoft-Produkte mit den vorhandenen Lizenzen abzugleichen. Der Dienst wird nun am 3. April 2013 eingestellt, Kunden können bereits aktivierte Lizenzen gegen solche von Intune eintauschen.

    Windows Intune: AD-Synchronisierung, Mobile Device Management

    Intune: Core-Funktionen, Mobile Device Management, User-zentriertMicrosoft bereitet das nächste Update seines Cloud-basierten System-Managements Windows Intune vor. Zu den wesentlichen Neuerungen gehören die Synchronisierung eines lokalen Active Directory mit dem Azure-Verzeichnis, das Management mobiler Geräte (MDM), überarbeitete Konsolen für die Administration von PCs und Benutzern sowie für das Intune-Konto. Hinzu kommen Features zu besseren Nutzung von Bandbreiten sowie eine flexiblere Verwaltung von Benutzer- und Computer-Gruppen.

    Gartner: Disaster Recovery aus der Cloud wird zum Renner

    Die Analysten von Gartner prognostizieren Recovery as a Service (RaaS) ein starkes Wachstum, für das vor allem kleinere und mittlere Unternehmen verantwortlich sein sollen. Sie erwarten, dass bis 2014 zirka 30% solcher Firmen einen derartigen Service in Anspruch nehmen, während es aktuell nur 1% tut. Dagegen hätten Großkonzerne in der Regel bereits ihre eigenen Systeme und Prozesse für das Disaster Recovery etabliert, die zu komplex seien, um sie auszulagern.