Scripts

    Technisches Webinar: Scripts an Endbenutzer delegieren, Berechtigungen transparent zuweisen

    ScruptRunner-TeaserMit PowerShell lassen die zahl­reiche Produkte und Kompo­nenten der Microsoft-Plattform sowie von Dritt­anbietern auto­­mati­sieren. Häufig wäre es wünschens­wert, wenn auch Fach­ab­teilungen ihre Prozesse damit opti­mieren könnten. Dies scheitert aber oft an der geringen Benutzer­­freud­lichkeit von Scripts und den erfor­derlichen Berechtigungen.

    WhatIf, Confirm und Force: Ausführung von PowerShell-Cmdlets steuern

    Powershell-LogoIn PowerShell verfügen alle Cmdlets über die so genannten Common Parameters. Dazu gehören etwa Erroraction, Verbose oder OutVariable. Nicht alle, aber sehr viele Cmdlets unterstützen zudem die Parameter für das Risiko-Management. Dazu gehören WhatIf und Confirm. Auch Force fällt in diese Kategorie, wenn auch quasi als Gegenspieler der beiden anderen.

    Configuration Manager 2307: Dashboard für Windows 11, zeitgesteuerte Scripts

    Zeitgesteuerte Scripts in SCCM 2307Microsoft hat die Preview 2307 von Configuration Manager veröffentlicht. Das Release bringt einige Neuerungen für die Verwaltung von Windows 11, darunter ein Readiness-Dashboard und die Möglich­keit, die Edition der Clients zu ändern. Der Assistent für die Ausführung von Scripts erlaubt nun auch einen zeitgesteuerten Start.

    ScriptRunner Portal Edition R5: Konfiguration von Abfragen, OpenID-Support, Web-API statt IIS

    ScriptRunner ActionsScriptRunner bietet eine zentrale Ver­waltung für PowerShell-Scripts, so dass auch nicht-technische Be­nutzer IT-Auf­gaben erledigen können. Die Portal Edition R5 bringt mehrere Ver­bes­serungen, darunter bei der Query- und Action-Konfigu­ration, die Authen­tifi­zierung mittels OpenID und Okta, den Ent­fall von IIS als System­­voraus­setzung und ein neues Web-API.

    ScriptRunner Portal Edition R4: Support für Microsoft Graph, überarbeitetes Portal, zentrale Execution-Policy

    ScriptRunner R4 SetupScriptRunner kann die Ausführung von PowerShell mittels Richt­linien, Logging, Reports und Live-Überwachung zentral im Unter­­nehmen steuern. Da­durch lassen sich Routine­­aufgaben auto­matisieren und sicher an nicht-technische User delegieren. Das neue Release erhöht den Benutzer­­komfort, er­weitert den M365-Support und ver­­bessert die Sicher­heit.

    Microsoft Graph: Einheitliches (PowerShell)-API für Microsofts Cloud-Dienste

    PowerShell-Modul für Microsoft Graph installierenMicrosoft Graph ist ein API für den Zugriff auf die Daten in diversen Microsoft-Diensten, ein­schließlich Azure Active Directory, Teams oder OneDrive. Wenn man es in PowerShell nutzen möchte, dann benötigt man dafür nur ein Modul, und nicht wie bisher für jeden Service ein eigenes. Zudem entfällt in Scripts die separate Authentifizierung für jeden Dienst.