Scripts

    Technisches Webinar: Netzwerkanomalien sowie Ransomware schnell und verlässlich erkennen

    Kemp FlowmonTrotz Nutzung von diversen Security-Tools nimmt die Zahl der er­folg­­reichen Angriffe auf Unter­­nehmen zu, unter anderem mit Ransom­ware. Auch die Sen­sibi­lisierung der User für Sicher­heits­­themen hat nur be­ding­ten Er­folg. Die Ana­lyse von Anomalien im Netz­werk erlaubt dagegen eine schnelle Reaktion auf Cyber-Attacken.

    Kommandozeile und Befehlshistorie in PowerShell bearbeiten mit PSReadline

    Get-Module PSReadlineGNU Readline ist eine Biblio­thek mit Funktionen zur Bear­beitung von Befehls- und Programm­zeilen. Microsoft hat sie für Power­Shell adaptiert und so den Bedien­komfort der Kon­sole deutlich erhöht. Davon profi­tieren Anwender besonders beim Zugriff auf die Historie der Kom­mandos sowie bei der Auto­vervoll­ständigung.

    PowerShell-Version prüfen mit #requires und Systemvariablen

    $PSVersionTable gibt Auskunft über die Version von PowerShell.Die letzten Windows-Updates ent­hielten stets eine neue Ver­sion von Power­Shell, die den Funktions­umfang der Sprache meist deut­lich erwei­terte. In gemischten Umge­bungen kann man sich daher nicht darauf ver­lassen, dass alle verwendeten Cmdlets und sprach­liche Mittel auf jedem PC vorhanden sind. Eine Prüfung der Versions­nummer oder der Verfüg­barkeit von Befehlen ist hier angeraten.

    PowerShell Plus: Kostenloser Editor inklusive Snippets und E-Book

    Idera bietet seit rund einem Monat seine Entwicklungsumgebung PowerShell Plus zum kostenlosen Download an. Die Software enthält sowohl einen Editor für die Entwicklung von Scripts als auch eine Konsole für die Zusammenstellung einzelner Befehle. Besonders nützlich sind die Möglichkeiten, um vorgefertigte Scripts und Snippets in die eigenen Projekte zu übernehmen.