HPE StoreVirtual 3200: Storage für kleine Budgets
Das für konventionelle Festplatten und Flash-Speicher ausgelegte Storage-System StoreVirtual 3200 hat Hewlett Packard Enterprise (HPE) um mehrere Funktionen ergänzt.
Das für konventionelle Festplatten und Flash-Speicher ausgelegte Storage-System StoreVirtual 3200 hat Hewlett Packard Enterprise (HPE) um mehrere Funktionen ergänzt.
Für die Absicherung von Rechenzentren und Unternehmensnetzen sind die Next-Generation-Intrusion-Prevention-Systeme (NGIPS) der Reihe Tippingpoint NX von Trend Micro ausgelegt.
In vielen Unternehmen gehört es zur täglichen Routine, sensible Daten mit Mitarbeitern, Kunden, Geschäftspartnern oder Behörden auszutauschen. Dabei sollte gewährleistet sein, dass die Dokumente vor dem Zugriff und der Manipulation durch Dritte geschützt sind und anschließend sicher verwahrt werden.
Das chinesische IT-Unternehmen Giada dürfte vielen vor allem durch seine Kompakt-PCs bekannt sein. Der Hersteller aus Shenzhen produziert jedoch auch Server. In Deutschland ist jetzt der Twin-Node-Server GCR2512T-RF verfügbar. Das Rackmount-System gehört zur Produktlinie, die für Rechenzentren mit einem hohem Virtualisierungsgrad ausgelegt ist.
Ebenso wie die Telekom mit der Open Telekom Cloud zählt Fujitsu in Sachen Public Cloud in Deutschland zu den Spätstartern. Auf der Hausmesse Fujitsu Forum hat der Anbieter bekanntgegeben, dass seine K5-Cloud-Dienste nun auch über Datacenter in Deutschland verfügbar sein werden.
Unter dem Namen Surient entwickelt Fujitsu
eine Reihe von Sicherheitslösungen für den Einsatz in Rechenzentren. Die erste davon, die Surient Managed Rack Solution (MRS), ist jetzt verfügbar. Ein Einsatzgebiet des Hochsicherheits-Racks sind Server- und Netzwerkschränke in Rechenzentren von Unternehmen. Aber auch die IT-Ausrüstung in Datacentern von Service-Providern, die Systeme von Kunden hosten, lässt sich mithilfe von MRS schützen.
Unter der Bezeichnung Open Storage Systems (OSS) bietet Thomas-Krenn drei Hardware-Versionen für den Aufbau eines Software-Defined-Storage (SDS) an. Die Rack-Systeme werden auf Wunsch mit der quelloffenen Speicher-Management-Software openATTIC ausgeliefert. Damit will der Server-Spezialist Anwendern den Einstieg in das SDS erleichtern.
Ab Mitte 2017 soll HPE | Microsoft Azure Stack von HPE (Hewlett-Packard Enterprise) verfügbar sein. Das Paket besteht aus zertifizierten Server-Systemen von HPE und dem Azure Stack. Damit können Unternehmen hybride Clouds auf Basis von Azure aufbauen.
Die Hortonworks Data Platform (HDP) und Cloud-Lösungen von Red Hat werden künftig auf der Power-Server-Systemen von IBM verfügbar sein. Das gaben die Unternehmen am Rand der "Edge-2016"-Konferenz von IBM bekannt.
Auf mittelständische Firmen zugeschnitten ist ein neuer Service von Fujitsu. Das Unternehmen stellt die Virtual-Client-Services-Hyperscale-Appliance (VCS) als gemanagten Dienst zur Verfügung. Sie ermöglicht Nutzern den Fernzugriff auf virtualisierte Desktops.
Um ein konvergentes und ein hyperkonvergentes System hat Hitachi Data Systems (HDS) seine Unified Compute Platform (UCP) erweitert: UCP 2000 und UCP HC V240. Zielgruppe sind Unternehmen die schnell eine IT-Infrastruktur aufbauen wollen, die für virtualisierte IT-Ressourcen ausgelegt ist.