Sicherheit
Nach Support-Aus: Adobe Flash über Gruppenrichtlinien oder WSUS deaktivieren
Ab dem 01.01.2021 stellt Adobe den Support für den Flash-Player ein. Da die Software schon so unter notorischen Sicherheitsproblemen litt, ist es nicht ratsam, sie künftig weiter zu verwenden. Die in Windows integrierte Version lässt sich per Update entfernen, im Browser kann man Flash über ein GPO blockieren.
Azure Sentinel: Microsofts SIEM für On-Premises und Cloud
Dieser Artikel befasst sich mit Azure Sentinel, wie es funktioniert und warum Sie es in Betracht ziehen sollten, falls Sie noch keine SIEM-Lösung haben oder wenn Sie ein vorhandenes Produkt ersetzen möchten. Falls Sie ein Microsoft-365-Abonnement besitzen, dann können Sie Sentinel dafür ohne zusätzliche Kosten einsetzen.
Check-Liste für die Einführung von Microsoft Teams: User-Akzeptanz erhöhen, Fallstricke vermeiden
Microsoft Teams erfreut sich aufgrund der Beschränkungen bei physischen Events immer größerer Beliebtheit. Die Anmeldung ist einfach, erste Web-Konferenzen lassen sich sofort abhalten. Mit der stärkeren Nutzung drohen ohne entsprechende Planung aber ein Wildwuchs und womöglich ein Scheitern von Teams.
Neue Version des Microsoft Security Update Guide: CVE-Bewertung aller Schwachstellen
Nach einer Preview-Phase startet Microsoft nun den erneuerten Security Update Guide. Es handelt sich dabei um ein Online-Portal, das alle Schwachstellen dokumentiert, die in Produkten des Herstellers gefunden wurden. Es enthält nun durchgängig eine CVSS-Bewertung, um die Gefährdung einschätzen zu können.
Verdächtige Aktivitäten und unsichere Systeme entdecken mit EventSentry
EventSentry ist eine kostengünstige Software zur Erkennung von Sicherheitsproblemen (SIEM) in Firmennetzwerken. Neben der Überwachung von kritischen Systemkomponenten kann es Risiken durch die Analyse von Schwachstellen vermindern. Die neue Version 4.2 bringt vor allem Verbesserungen bei der Prävention.
Im Test: Datendiebstahl verhindern mit Safetica DLP
Ziel der meisten Angriffe auf IT-Systeme ist es, an vertrauliche Daten von Unternehmen zu gelangen. Nicht nur Hacker, die in das Netzwerk eindringen, sondern auch interne Datendiebe können die begehrten Daten meist einfach nach außen schleusen. Safetica möchte mit seinen DLP-Tools dem einen Riegel vorschieben.*
Virtuelles Seminar: Active Directory absichern, auf Angriffe richtig reagieren
MicroNova, der hiesige Distributor für die AD-Produkte von ManageEngine, veranstaltet auch heuer wieder eine Vortragsreihe zur Sicherheit und effizienten Verwaltung von Active Directory. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Schutz privilegierter Konten. Das Seminar findet in diesem Jahr als Online-Event statt.*
Technisches Webinar: Änderungen im Active Directory erkennen, Angriffe auf das Netzwerk schnell bemerken
Wenn Administratoren zu spät oder womöglich gar nicht bemerken, dass Systeme kompromittiert wurden, dann können sie den Schaden nicht rechtzeitig begrenzen oder Schwachstellen bleiben für künftige Angriffe bestehen. SIEM-Tools informieren Systemverwalter in Echtzeit über verdächtige Aktivitäten.
Kostenlose Studie zu IT-Sicherheit: Die größten Herausforderungen für Admins
Die Sicherheit der digitalen Infrastruktur stellt viele IT-Entscheider gerade 2020 aufgrund der geänderten Arbeitsbedingungen vor große Herausforderungen. KnowB4 hat 300 deutsche Unternehmen befragt, bei welchen von sechs unterschiedlichen Aspekten der IT-Sicherheit sie die größten Sorgen haben.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: vSphere Trust Authority konfigurieren
Die vSphere Trust Authority (vTA) besteht aus dem Verwaltungs-Cluster und einem vertrauenswürdigen Schlüsselanbieter. Alle normalen ESXi-Cluster werden gegen den vTA-Cluster bestätigt. Diese Anleitung beschreibt, wie man eine solche Infrastruktur einrichtet, um die Integrität der Hosts zu prüfen.
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »