Smartphones

    Mobile Computing: Dokumente auf dem iPhone verschlüsseln

    Smartphones wie das iPhone neigen per se dazu, abhanden zu kommen, sei es durch Diebstahl, sei es durch die Nachlässigkeit des Nutzers. In Deutschland wurden 2013 rund 237.000 Mobiltelefone als gestohlen gemeldet, an die 42 Prozent mehr als 2012. Im ersten Halbjahr 2014 wurden mehr als 100.000 Mobiltelefone geklaut. Das teilte die Bundesregierung im Bundestag auf eine Anfrage der Fraktion der Linken hin mit. Interessanter Weise sind aktuellere Daten zu diesem Problem nicht auffindbar.

    Nicht alle Lumia-Smartphones erhalten Windows 10

    Ein Satz im "Lumia-Conversations"-Blog von Microsoft hat bei Besitzern von Lumia-Smartphones für Irritationen gesorgt. Demnach erhalten nicht alle Windows-Smartphones das neue Windows 10, das Microsoft in dieser Woche vorgestellt hat. In etwas gewundenen Formulierungen ist in dem Beitrag die Rede davon, dass nicht jedes Mobilgerät ein Upgrade erhalten werde oder in der Lage sein werde, alle Features von Windows 10 zu unterstützen.

    IDC: Windows Phone verliert Marktanteile, Smartphone-Preise fallen

    Die International Data Group (IDC) sieht in ihrem aktuellen Mobile Phone Forecast weiterhin eine Marktdominanz von Android, die sich aber nicht in entsprechenden Umsatzzuwächsen ausdrückt. Laut Analysten liegt dies an den fallenden Preisen im unteren Segment. Der Anteil von Windows Phone soll bis 2018 auf 5,6 Prozent steigen, aber es verlor in diesem Jahr weiter an Boden.

    MDM: MobileIron mit Tablet-App und optimierter Rechtverwaltung

    Mit der App MobileIron Insight der amerikanischen Firma MobileIron können Administratoren mobile Endgeräte jetzt auch vom Tablet aus verwalten, Stichwort MDM (Mobile Device Management). Das Unternehmen selbst bevorzugt den Begriff Enterprise Mobility Management, weil sich mit der Managementsoftware auch mobile Anwendungen und entsprechender Content verwalten lassen.