Datenbanken
vCenter warten: vpx-Daten-Provider zurücksetzen, Coredumps und Logs löschen
Ein übermäßiges Anwachsen der Datenbank kann negative Folgen im Betrieb und bei der Migration von vCenter haben. Mit dem Reset der vpx-Provider lässt sich aber nicht nur die Inventory-Datenbank bereinigen, vielmehr kann diese Maßnahme auch andere Probleme mit vCenter und dem Web Client beheben.
vCenter-Datenbank bereinigen: Tasks, Events und Performance-Daten löschen
Eine übervolle Datenbank kann die Dienste von vCenter erheblich beeinträchtigen. Idealerweise beugt man dem übermäßigen Anwachsen des Datenvolumens durch entsprechende Maßnahmen vor. Wenn dieser Fall aber trotzdem eintritt, dann lässt sich die Datenbank mit Hilfe von VMware-eigenen Scripts bereinigen.
Größe der vCenter-Datenbank kontrollieren: Statistiken und Aufbewahrungsfristen konfigurieren
Eine vollgelaufene vCenter-Datenbank kann zu unschönen Symptomen führen. Um eine solche Situation zu vermeiden, sollten sich Admins im Klaren sein, welche Daten sie benötigen und wie lange sie diese aufbewahren wollen. Dieser Beitrag erklärt, wie man diese Parameter anpasst und so das Volumen reduziert.
SharePoint 2016 auf Windows Server 2016 installieren: Voraussetzungen und Vorbereitungen
Bevor man SharePoint 2016 auf Windows Server einrichten kann, muss man einige Voraussetzungen schaffen. Dazu gehört die Installation und Konfiguration von SQL Server. Während man das .NET-Framework selbst aufspielen muss, fügt der Prerequisite-Installer gleich mehrere Komponenten in einem Durchgang hinzu.
Verlängerter Support für Windows Server 2008 (R2) und SQL Server 2008 (R2) On-Prem oder auf Azure
Angesichts des näher rückenden Support-Endes für Windows Server 2008 (R2) und SQL Server 2008 (R2) bietet Microsoft zwei Optionen an, mit denen sich das Betriebssystem und die Datenbank darüber hinaus nutzen lassen. Anwender können Extended Security Updates beziehen oder die Server nach Azure zu migrieren.
WSUS-Datenbank mit Windows Server Backup sichern
Zu den Wartungsaufgaben für die Update Services gehört neben dem regelmäßigen Reindexieren auch das Sichern der Datenbank. Ist diese nämlich beschädigt, dann kann der WSUS-Server keine Updates mehr bereitstellen. Für solche spezifischen Backup-Aufgaben eignet sich das Bordmittel Windows Server Sicherung.
WSUS-Datenbank neu indizieren, geplante Aufgabe einrichten
Zu den regelmäßigen Wartungsarbeiten an den Windows Server Update Services (WSUS) gehört die Neuindexierung der Datenbank. Setzt man die interne Windows-Datenbank (WID) ein, dann muss diese Tätigkeit lokal erfolgen. Am einfachsten ist es daher, zu diesem Zweck eine geplante Aufgabe mit PowerShell zu erstellen.
Nakivo B&R 7.4: Automatisches VM-Failover, Object Recovery für SQL Server, Bandbreitendrosselung
Nakivo gab die Version 7.4 von Backup & Replication frei. Obwohl es sich dabei nur um ein Minor Release handelt, bringt es gleich mehrere interessante Neuerungen. Dazu zählt ein vereinfachtes DR von virtuellen Maschinen, erweiterte Unterstützung für SQL Server sowie eine flexiblere Nutzung des Netzwerks.
Installation von WSUS auf Server 2016 planen: Systemvoraussetzungen, Storage-Optionen, Workgroups
Die eigentliche Installation der WSUS-Rolle geht flott über die Bühne. Bevor man aber damit loslegt, sollte man den gesamten Einsatz von WSUS planen. Dabei ist etwa zu klären, wo man Updates speichert und wie sie an welche Clients gelangen. Zudem stellt sich die Frage, ob man WSUS zentral oder dezentral verwalten möchte.
System Center VMM installieren: AD-Konto und DKM anlegen, ADK und SQL-Utilities einrichten
Dieser Beitrag beschreibt die Vorarbeiten für das Setup des Virtual Machine Manager (SCVMM). Dazu zählen das Anlegen eines AD-Kontos, eines SPN und eines Distributed Key Management Containers sowie die Installation diverser Tools. Manche Maßnahmen sind nur für eine hochverfügbare Konfiguration nötig.