Datenbanken
Backup, vMotion: Exchange-Schwellwerte für Datenbankschwenk in DAG anpassen
Bei einer Database Availabilty Group (DAG) kann die Datensicherung oder die Migration einer Exchange-VM einen Datenbank-Failover auslösen. Tritt dies öfters auf, dann empfiehlt es sich, die Schwellwerte, welche ein Schwenken der DAG auslösen, manuell anzupassen.
Exchange 2016: Postfachdatenbank in anderes Verzeichnis verschieben
Es kommt immer wieder mal vor, dass in Exchange Datenbanken und Logdateien auf andere Laufwerke umgezogen werden müssen. Häufig sind dafür Ressourcenengpässe verantwortlich. Das Vorgehen unterscheidet sich, je nachdem ob eine Datenbank zu einer Database Availability Group (DAG) gehört oder nicht.
Database Availability Group (DAG) in Exchange 2016 konfigurieren
Nachdem man die Voraussetzungen für eine Database Availability Group geschaffen hat, indem man das Netzwerk einrichtet, einen File-Server bereitstellt und ein Computer-Konto für die DAG anlegt, kann man nun die hochverfügbare Datenbankgruppe konfigurieren.
Database Availability Group (DAG) in Exchange 2016 auf Server 2016 einrichten
Die Database Availability Group (DAG) ist eine Hochverfügbarkeits- und Datenwiederherstellungsfunktion von Exchange. Diese Anleitung beschreibt, wie man dafür das Netzwerk konfiguriert, den erforderlichen File-Server einrichtet und ein Konto für die DAG im Active Directory erstellt.
MAP Toolkit 9.6 prüft Voraussetzungen für Migration auf Server 2016
Das Microsoft Assessment and Planning Toolkit (MAP) 9.6 erfasst nun auch Rechner unter Windows Server 2016 (Inventarisierung). Außerdem prüft MAP, ob vorhandene Server die Anforderungen dieses Betriebssystems erfüllen (Assessment). Die Resultate der Inventarisierung und der Assessments werden als Reports ausgegeben.
Exchange Database Availability Group (DAG) überwachen
Die mit Exchange 2010 eingeführten Database Availability Groups erhöhen die Verfügbarkeit der Mailbox-Server. Um die Replikation und Lastverteilung zwischen den Knoten zu überwachen, eignen sich neben den Script-basierten Bordmitteln besonders Monitoring-Tools wie PRTG.
Virtuelle Desktops: Referenzarchitektur von Parallels für Nutanix
Parallels hat Referenzarchitekturen des Parallels Remote Application Server für die Nutanix Enterprise Cloud vorgestellt. Dies erfolgte im Rahmen der "Next Conference" von Nutanix in der vergangenen Woche in Las Vegas.
Best Practices für Oracle-Datenbanken auf VMware vSphere
VMware aktualisierte und erweitere seine Anleitung zur Nutzung von Oracle-Datenbanken in virtuellen Maschinen auf vSphere. Die Ausführungen zu den technischen Aspekten enthalten nun einen Abschnitt zu vSAN. Zudem geht das Papier auf die notorisch schwierigen Support-Bedingungen von Oracle ein.
SQL Server 2016: Editionen, Lizenzierung, Preise
Microsoft reduziert die Zahl der Editionen für seine Datenbank weiter und ändert einige Lizenzbedingungen. So ist etwa die Developer Edition künftig kostenlos zu haben und die Standard bringt ein neues Limit bei der Zahl der zulässigen CPU-Kerne. Die Preise bleiben gegenüber SQL Server 2014 unverändert.