Datenbanken
Microsoft-Zertifizierungen für IT-Pros: MTA, MCSA, MCSE, MCITP, MCTS
Zertifizierungen von Microsoft werden bei vielen Stellenausschreibungen für Systemadministratoren als Qualifikation erwartet. Allerdings entwickelte sich im Lauf der Jahre ein regelrechter Wildwuchs an Programmen, der schwer zu überblicken ist. Nun wird aber eine ganze Reihe von Zertifizierungen 2014 ausgemustert.
Microsoft erweitert Angebot von Cloud-Computing-Services
Den Herbst läutet Microsoft gewissermaßen mit einer "Cloud-Computing-Offensive" ein. Der Softwarehersteller bietet Unternehmenskunden in Kürze neue Versionen einer ganzen Reihe von Produkten an.
Solarwinds kombiniert Systemverwaltung mit Datenbank-Monitoring
Solarwinds hat seinen Server & Application Monitor (SAM) um Funktionen für die Datenbanküberwachung erweitert. SAM ist ein Paket von Tools für die System- und Anwendungsverwaltung, das in der Version 6.0 mehr als 150 Anwendungen und Server-Typen überwacht. Dies erfolgt ohne Einsatz von Agents.
Idera veröffentlicht kostenlose Tools für Microsoft SQL Server
Die texanische Firma Idera stellte zwei weitere kostenlose Produkte vor, dieses Mal für das Management von Microsofts SQL Server. Der Fragmentation Analyzer gibt Auskunft über die Fragmentierung von Tabellen oder ganzen Datenbanken. Der Permissions Extractor erlaubt den Export von Berechtigungen, in erster Linie um sie auf andere Server zu übertragen.
Progress Software eröffnet Zugang zu Cloud-Datenquellen
Noch ist DataDirect Cloud im Beta-Stadium. Ab dem zweiten Quartal 2013 soll die finale Version des Services von Progress Software verfügbar sein. DataDirect Cloud ist ein Software-as-a-Service-Angebot (SaaS), das Datenquellen in Cloud-Umgebungen über eine einzige SQL-Schnittstelle zugänglich macht.
Kostenloses E-Book zu SQL Server 2012 von Microsoft Press
Neben dem kürzliche erschienen kostenlosen E-Book für Windows Server 2012 bietet Microsoft Press weitere Titel gratis an, die dem Leser einen Überblick über wichtige neue Produktversionen geben sollen. Dazu zählt auch das E-Book Introducing Microsoft SQL Server 2012.
Amazon Web Services: SQL Server in der Cloud, Support für .NET
Amazon erweitert seinen Relational Database Service (RDS) um Microsoft SQL Server, wobei es alle Editionen von Express bis Enterprise unterstützt. Kunden können dabei entweder ihre eigene Lizenz mitbringen oder ein rein verbrauchsabhängiges Modell wählen, das die Kosten für die Lizenzierung bereits enthält. Ergänzend dazu ist Elastic Beanstalk nun in der Lage, das Deployment von .NET-Anwendungen zu automatisieren.
SQL Server 2012: Editionen, Kosten und Lizenzierung im Überblick
Microsoft gab bekannt, unter welchen Lizenzbedingungen und in welchen Editionen der SQL Server 2012 verfügbar sein wird. Die Datenbank, die im 1. Quartal 2012 auf den Markt kommen soll, wird es demnach in den Ausführungen Standard, Business Intelligence und Enterprise geben. Die neuen Lizenzbedingungen berücksichtigen die vermehrte Installation des SQL Server in virtuellen Maschinen, sind aber entgegen Microsofts Behauptung keineswegs einfacher geworden.
SQL Server Express 2008 R2 für Remote-Zugriff konfigurieren
In den meisten Fällen laufen Anwendungen nicht auf der gleichen Maschine wie die SQL-Datenbank, auf die sie zugreifen sollen. Versucht man eine Verbindung zu einem frisch installiertem SQL Server Express 2008 (R2) über das Netz herzustellen, dann endet dieses Vorhaben mit einer Fehlermeldung (in der Regel Fehler 10061). Der Grund dafür liegt darin, dass per Voreinstellung alle Kommunikationmechanismen mit Ausnahme von Shared Memory deaktiviert sind.
Microsoft veröffentlicht Migrationsassistent 5.1 für SQL Server
Die Ausgabe 5.1 seines SQL Server Migration Assistant (SSMA) v.5.1 bietet Microsoft kostenlos zum Download an. Die Links zu den Versionen für die einzelnen Datenbank-Pakete sind in diesem Beitrag auf MSDN enthalten.