Storage

    Inaktive Konten und User ohne Passwörter im AD deakivieren mit Freeware und PowerShell

    Windows-Logon mit Username und PasswortEine regel­mäßige Wartung ist von zen­traler Bedeutung für die Sicherheit des Active Directory. Dazu gehört das Aufspüren und Korrigieren von Konten, die kein Pass­wort benötigen bzw. das nie abläuft, oder von verwaisten Accounts. Eine ein­fache Möglich­keit dafür bietet die Kombi­nation aus Specops Password Auditor und PowerShell.

    Buffalo mit Switch und NAS für 10-Gigabit-Ethernet

    Das NAS-System Buffalo TeraStation 5210DN stellt bis zu 16 TByte Speicherplatz bereit.Im November bringt Buffalo Techno­logy die NAS-Systeme der Reihe TeraStation 5010 auf den Markt. Sie haben eine Kapa­zität von 4 bis 32 TB. Wie die neuen Switches der BS-XP-Serie sind sie mit 10-Gbit-Ethernet-Schnitt­stellen aus­ge­rüstet. Die Tera­Station-5010-Familie be­steht aus 3 Mit­gliedern, den Desktop-Model­len 5210DN und 5410DN sowie der Rack-Version 5410RN.

    Thomas-Krenn mit Komplettlösung für Software Defined Storage

    Thomas-Krenn OSS Basic - Die zwei SSDs der Basisausstattung sind von der Rückseite her zugänglich.Unter der Bezeich­nung Open Storage Systems (OSS) bietet Thomas-Krenn drei Hard­ware-Ver­sionen für den Auf­bau eines Software-Defined-Storage (SDS) an. Die Rack-Sys­teme werden auf Wunsch mit der quell­offenen Speicher-Management-Software openATTIC ausge­liefert. Damit will der Server-Spezia­list An­wendern den Ein­stieg in das SDS erleichtern.