Storage
AWS Storage Gateway: Hybrider Cloud-Speicher für Backup oder Archivierung
Amazon stellt mit seinem AWS Storage Gateway einen hybriden Speicherdienst bereit, der lokalen Anwendungen wie VMware ESXi oder Hyper-V das transparente Verwenden von Cloud-Speicher erlaubt. Primär gedacht ist die Lösung für die Sicherung, Archivierung, Notfallwiederherstellung, Cloud Bursting oder Storage Tiering.
Storage Spaces Direct in Server 2019: Größere Kapazität, Support für PMEM, Zeuge auf USB-Stick
Microsoft gab weitere Neuerungen zu Storage Spaces Direct in Server 2019 bekannt, einer Kernkomponente für Hyper-converged Infrastructures. Dazu zählen eine maximale Speicherkapazität von 4PB, der Support für Persistent Memory und die Konfiguration eines 2-Knoten-Verbundes mit einem Witness auf USB-Stick.
E-Mails archivieren mit CommuniGate Pro
Die automatisierte Archivierung ein- und ausgehender E-Mails ist für Unternehmen nicht nur (steuer-)rechtlich verpflichtend, sondern bringt auch positive Effekte für Anwender und IT mit sich. CommuniGate Pro bietet einfache bordeigene Mechanismen und kann externe Archivlösungen problemlos integrieren.*
StarWind HCA : Schlüsselfertige HA Compute- und Storage-Lösung für das Rechenzentrum
StarWind richtet sich mit der Hyper-Converged Appliance (HCA) an Firmen, die Software-Defined Storage einsetzen wollen, dieses aber nicht installieren oder dafür das Netzwerk konfigurieren möchten. Die schlüsselfertige Lösung lässt sich einfach in das RZ integrieren und existiert in verschiedenen Konfigurationen.*
Partitionen (remote) vergrößern und verkleinern mit PowerShell
Wenn man die Größe von Partitionen nachträglich anpassen möchte, dann dient meistens die Datenträgerverwaltung dieser Aufgabe. Auf einer Installation von Server Core oder generell bei der Remote-Verwaltung empfiehlt sich dagegen PowerShell als Alternative. Zuständig ist dort das Cmdlet Resize-Partition.
WSUS-Server bereinigen mittels GUI-Assistenten oder PowerShell
Bezieht ein WSUS-Server die Updates für zahlreiche Produkte in mehreren Sprachen, dann beanspruchen diese mit der Zeit viel Speicherplatz. Ungünstig konfigurierte automatische Genehmigungen verschärfen die Lage noch. Die WSUS sehen dann für die Rückgewinnung von Plattenplatz eine Bereinigung vor.
Performance-Daten von S2D sammeln und analysieren unter Windows Server 2019
Beim Troubleshooting eines Clusters mit Storage Spaces Direct (S2D) half bisher in Realtime der Health Service. In Windows Server 2019 kommt die Möglichkeit hinzu, zahlreiche Performance-Daten zu sammeln und bis zu einem Jahr rückwirkend auszuwerten. Als Tools dafür sind das Admin Center und PowerShell vorgesehen.
Neu in VMware vSphere 6.7: vTPM, vCSA Embedded Linked Mode, HTML5-Client für VUM und vSAN
VMware bringt nach vSphere 6.5 mit der Version 6.7 ein weiteres Minor Release. Dieses enthält neue Features für die ganze Plattform. Dazu zählen erweiterte Sicherheit, ein einfacheres Deployment und Management für vCenter, eine HTML5-Konsole für vSAN und VUM, Persistent Memory und Quick Boot für ESXi.
Neue Features in Windows Server 2019: Storage Migration Services, Storage Replica Standard
Das Preview-Release 17639 bringt zwei neue Storage-Funktionen für Windows Server 2019. Die erste namens Storage Migration Services dient dazu, die Daten von einem anderen (älteren) Windows Server zu übernehmen. Beim zweiten handelt es sich um eine Light-Variante von Storage Replica für die Standard Edition.
Windows-Cluster und Storage Spaces Direct mit StarWind Manager überwachen
StarWind liefert mit seinem Manager ein Tool zur Echtzeitüberwachung von Cluster-Knoten, und auch für Storage Spaces Direct. Es erlaubt ein Monitoring des Verbundes im Web-Browser und zeigt unter anderem den Health Status. Künftig wird StarWind auch das Management solcher Umgebungen unterstützen.*