Storage

    Gartner-Quadrant 2019 zu hyperkonvergenten Infrastrukturen: Nutanix und VMware weiter vorne

    Hyper-Converged InfrastructureGartner veröffent­lichte ein Update seiner Hersteller­bewertung im Markt für hyper-converged Infra­structures. In die Gruppe der Leader haben es fünf Unter­nehmen geschafft, am anderen Ende des Quad­ranten sind zwei neue Player hinzuge­kommen. Microsoft machte dem­nach nur geringe Fort­schritte.

    VMware kündigt vSphere 6.7 Update 3 an: Support für 4 vGPUs und DDNS, neue Features für vSAN

    VMware vSphere 6.7 Update 3Rund 4 Monate nach vSphere 6.7 Update 2 kün­digte VMware das Update 3 an. Neben aktua­lisierten Trei­bern und diversen Verbes­serungen bringt es auch neue Features. Dazu zählen ein erwei­terter vGPU-Support, die Unter­stützung für DDNS und das Ändern des vCSA-Hostname. Hinzu kommen Neuerungen in vSAN 6.7 U3.

    Fachbuch: Hyperkonvergente Infrastrukturen mit Windows Server und Storage Spaces Direct (S2D)

    Hyperkonvergente Infrastrukturen mit Windows Server und Storage Spaces DirectWer einen hoch­verfügbaren Hyper-V-Cluster instal­lieren möchte, kann diesen auch hyper­konvergent konfi­gurieren. Dann stellen die Knoten Compute-, Network- und Storage-Ressourcen bereit. Mein kürz­lich erschie­nenes Buch zu Storage Spaces Direct (S2D) erläutert, wie man dabei vor­geht und was zu be­achten ist.