Storage

    VMware-Performance: RDM vs. VMFS, Resource Pools, CBT und Paravirtualisierung

    TuningIm Vergleich zu physikalischen Maschinen sind virtualisierte Systeme zweifellos flexibler, allerdings um den Preis zusätzlicher Komplexität. Gerade wenn es um die dynamische Zuteilung von Ressourcen zu Workloads geht, ist VMware vSphere das System mit den am meisten fortgeschrittenen Funktionen. Sie bieten jedoch auch Anlass zu falschen Interpretationen. Der holländische Blogger und vExpert Eric Sloof widerlegt 4 häufige Annahmen über die Auswirkung bestimmter Features auf die Performance von vSphere.

    Hyper-V in Windows Server 2012: die Neuerungen im Überblick

    Hyper-VWindows Server 2012 bringt wichtige Neuerungen in fast allen Bereichen. Aufgrund der heraus­ragenden Bedeutung der Virtuali­sierungs­funk­tionen, bei denen Microsoft gegenüber dem Marktführer VMware aufholen muss, sind die Verbesserungen von Hyper-V 3.0 besonders markant. Neben erweiterten Basis­funktionen kommen einige neue Features besonders kleineren Installationen zugute.

    Datacore STAR HA: Hochverfügbarkeit für Windows-Storage

    Datacore, ein Hersteller von Software zur Virtualisierung von Storage, veröffentlichte ein neues Produkt namens STAR HA. Seine Aufgabe besteht darin, Daten von lokalen Server-Festplatten auf einen zentralen Windows-Server zu spiegeln. Darüber hinaus erlaubt die Software eine Replikation der Daten in externe Rechenzentren zur Zwecken der Notfallwiederherstellung.

    Cluster Shared Volumes: Neuerungen in Windows Server 2012

    Cluster Shared VolumesMicrosoft führte mit Windows Server 2008 R2 ein neues Feature namens Cluster Shared Volumes ein. Es erlaubt mehreren Knoten eines Clusters den gleichzeitigen Zugriff auf Shared Storage und ist somit eine wichtige Basisfunktion für die gleichzeitig in Hyper-V eingeführte Live Migration. Allerdings litt die erste Version unter einer Reihe von Einschränkungen, die Windows Server 2012 weitgehend beseitigt.

    Windows Server 2012: neue Storage-Features im Überblick

    Windows Server 8 Storage-FunktionenGrundsätzlich wird Speicherplatz zwar immer billiger, in der Praxis müssen Firmen dafür jedoch oft mehr ausgeben als je zuvor, weil besonders die Virtualisierung nach teurem Shared Storage verlangt. Eine Reihe neuer Funktionen in Windows Server 2012 sollen Anwender jedoch in die Lage versetzen, auf Basis preisgünstiger Hardware fortgeschrittene Storage-Dienste bereitzustellen. Zu den wichtigsten Neuerungen hierfür zählen Pools von Disks, die Deduplizierung von Daten, SMB 3 und ein einheitliches Storage-Management-API.

    Amazon erweitert Cloud-Storage-Service S3 um SSE-Verschlüsselung

    Funktion von Amazon S3Den Simple Storage Service (S3) hat Amazon um eine Verschlüsselungs­funktion erweitert. "Server Side Encryption" (SSE) nimmt Nutzern von S3 die Aufgabe ab, einen Verschlüsselungsalgorithmus auszuwählen, die Keys zu verwalten und den Programmcode so anzupassen, dass die Daten bei jeder PUT-Aktion ver- und bei GET-Aktionen entschlüsselt werden.

    VMware Octopus: File-Sharing via Cloud für Unternehmen

    Logo VMware OctopusUnter dem Namen "Octopus" entwickelt VMware eine File-Sharing- und Collaboration-Lösung, die Firmen eine bessere Kontrolle über gespeicherte Dateien geben soll. Die Basis bilden Storage-Kapazitäten, die in einer Cloud-Umgebung vorgehalten werden. Dies kann eine Private Cloud (Unternehmensnetz) oder eine Public Cloud sein, die beispielsweise ein Service-Provider bereitstellt.

    VMware vSphere 5: die wichtigsten Neuerungen im Überblick

    Private und Public Clouds mit vSphereEin Jahr nach dem Erscheinen von vSphere 4.1 veröffentlicht VMware mit der Version 5 ein Major Release seines wichtigsten Produkts. Die in der Vergangenheit als Datacenter OS und neuerdings als Cloud OS bezeichnete Software wartet nicht nur mit zahlreichen Dateilverbesserungen auf, sondern bringt eine Reihe wichtiger neuer Features sowie wesentliche lizenzrechtliche Veränderungen.