Storage

    VMware vSphere 5: die wichtigsten Neuerungen im Überblick

    Private und Public Clouds mit vSphereEin Jahr nach dem Erscheinen von vSphere 4.1 veröffentlicht VMware mit der Version 5 ein Major Release seines wichtigsten Produkts. Die in der Vergangenheit als Datacenter OS und neuerdings als Cloud OS bezeichnete Software wartet nicht nur mit zahlreichen Dateilverbesserungen auf, sondern bringt eine Reihe wichtiger neuer Features sowie wesentliche lizenzrechtliche Veränderungen.

    D-Link mit iSCSI-Speichersystem für kleine Unternehmen

    Als Network-Attached-Storage-System (NAS) für Selbstständige oder Kleinstunternehmen ist das ShareCenter Pro DNS-1200-05 von D-Link fast schon des Guten zu viel. Das Speichersystem lässt sich mit bis zu fünf SATA-Festplatten mit jeweils maximal 2 TByte Kapazität bestücken. Unterstützt werden die RAID-Level 1, 5, 5+Spare und 6, außerdem JBOD (Just a Bunch of Disks), das mit Hilfe einer Volume-Management-Software alle Laufwerke zu einem einzigen logischen Laufwerk zusammenfasst.

    Inaktive Konten und User ohne Passwörter im AD deakivieren mit Freeware und PowerShell

    Windows-Logon mit Username und PasswortEine regel­mäßige Wartung ist von zen­traler Bedeutung für die Sicherheit des Active Directory. Dazu gehört das Aufspüren und Korrigieren von Konten, die kein Pass­wort benötigen bzw. das nie abläuft, oder von verwaisten Accounts. Eine ein­fache Möglich­keit dafür bietet die Kombi­nation aus Specops Password Auditor und PowerShell.

    Datenschutz: Dell verschlüsselt Daten auf Firmenrechnern

    Auf den Schutz von Daten in Unternehmen ist "Dell Data Protection|Encryption" von Dell zugeschnitten. Die Lösung verschlüsselt Daten, die auf Notebooks, Desktops, Tablet-PCs und anderen Endgeräten lagern. Unterstützt werden zudem Mobiltelefone unter Windows und Symbian. Der Systemmanager hat dabei die Wahl zwischen AES (Advanced Encryption System) mit 128 und 256 Bit, 3DES, Blowfish und Rijndael (128 und 256 Bit).

    USB-Verschlüsselung für Unternehmen: CryptionPro im Test

    EncryptionDie Verschlüsselung von Informationen auf mobilen Datenträgern ist ein wesentlicher Bestandteil von Endpoint Security. Sie stellt sicher, dass vertrauliche Daten bei Verlust von externen Speichermedien nicht in die falschen Hände geraten. Dieser kryptografische Schutz alleine reicht jedoch nicht aus, weil Mitarbeiter auch bewusst Informationen aus der Firma schleusen könnten. Derartige Aktivitäten lassen sich nur durch eine zentrale Kontrolle von Peripheriegeräten unterbinden. Die cynapspro gmbH bietet in DevicePro ein solches Geräte-Management an, CryptionPro liefert die ergänzende Verschlüsselung.

    DevicePro im Test: USB sperren und externe Speichermedien absichern

    cynapspro-LogoDie cynapspro GmbH zählt zu den Anbietern von Software für Endpoint Security, sie deckt mit insgesamt 6 Modulen ein Spektrum vom Application Whitelisting bis zur Fest­platten­ver­schlüsselung ab. Eine wesentliche Aufgabe des Produkts besteht darin, den Zugriff auf externe Geräte zu regeln. Dafür ist DevicePro zuständig. Es soll dafür sorgen, dass USB-Speichermedien und andere externe Geräte nicht missbraucht werden können, um Daten aus dem Unternehmen zu schleusen.

    Fujitsu mit Virtualisierungspaketen von der Stange

    Für kleine und mittelständische Unternehmen, die gewissermaßen Virtualisierungslösungen "aus der Box" haben möchten, bietet Fujitsu bereits seit einigen Monaten unter der Marketingbezeichnung "Make IT Dynamic" Pakete an. Sie bestehen aus Rack- und Blade-Serversystemen der Primergy-Reihe und Storage-Systeme der Eternus-Linie. Diese Reihe hat der Hersteller nun erweitert.

    FreeNAS 8.0: ZFS, Anmeldung über Active Directory, iSCSI Boot

    Das FreeNAS-Projekt gab die Fertigstellung seiner Open-Source-Software in der Version 8.0 bekannt. Sie dient der Einrichtung von Network Attached Storage (NAS) und beruht auf FreeBSD. FreeNAS ist nach Angaben der Entwickler eine weitgehende Neuentwicklung, die sich auf den Enterprise-Einsatz ausrichtet und bisher vorhandene Consumer-Funktionen wie die Unterstützung für iTunes oder Bit Torrent weglässt.

    iSCSI Software Target 3.3 für Windows Server 2008 R2 verfügbar

    Microsoft bietet iSCSI Software Target 3.3 für Windows Server 2008 R2 ab sofort als kostenlosen Download an. Die Software eignet sich dafür, auf Basis eines Windows-Servers und der daran angeschlossenen Plattenlaufwerke ein einfaches SAN einzurichten. Eine solche Software-Lösung ist besonders für kleinere Hyper-V-Installationen geeignet, weil sich damit die Live Migration von VMs realisieren lässt.