Storage

    Windows Storage Server 2008 R2 Essentials: NAS für kleine Firmen

    Storage Server 2008 R2 EssentialsMicrosoft erweitert sein Angebot an Windows Server für den Mittelstand um ein neues Produkt. Es heißt Windows Storage Server 2008 R2 Essentials und dient seinem Namen entsprechend dafür, Storage-Dienste im Netz (NAS) anzubieten. Die Software kann nicht alleine erworben werden, sondern nur als Appliance zusammen mit Hard­ware von Microsoft-Partnern. Zu den wesent­lichen Funktionen zählen File-Services und Backup von Server und Clients.

    Windows 8 kommt angeblich mit Cloud-Backup-Funktion

    Launch-Party von Windows 7 in Hamburg (2009)Nicht auf der TechEd, der derzeit in Berlin läuft, machten interessante Details zur Windows 8 die Runde, sondern vielmehr im Windows8Beta-Weblog. Dieser ist allerdings keine offizielle Publikationsplattform von Microsoft. Laut Windows8Beta wird der Nachfolger von Windows 7, der angeblich bereits Ende 2012 auf den Markt kommen soll, wesentlich stärker als seine Vorgänger mit Online- und Cloud-Computing-Services verzahnt sein. Das Blog bezieht sich auf eine Stellenausschreibung der Windows Server Solutions Group von Microsoft. Darin war zu lesen, dass das Team unter anderem eine Backup-Funktion für Windows 8 entwickelt, die auf der Cloud-Plattform Azure von Microsoft basiert.

    Zitat der Woche: "Performance ist kein Thema für iSCSI"

    SprechblaseMicrosoft und Intel erzielten kürzlich mit einer Demo-Umgebung, bestehend aus einer Xeon-5500-Hardware ("Nehalem") und Windows Server 2008 R2, einen Datendurchsatz von einer Millionen I/O-Operationen pro Sekunde. Ein einzelner Client mit einem 10 GBit-Ethernet-NIC und einem reinen Software-Initiator forderte derartige Datenmengen an. Auf der Target-Seite mussten mehrere SANs diese Nachfrage bedienen.

    VMware: Nicht bootende SCSI-Festplatte

    VMware KB teaserVirtuelle SCSI-Festplatten als Start-Datenträger findet man vorwiegend in älteren VMs. Für frisch einzurichtende Gastsysteme ist zwar die Option interessant, SCSI-Platten auch während des Betriebes der VM an- und abzuklemmen – also virtuelles Hot-Swapping zu betreiben – für den Systemstart wird man jedoch der einfacheren Konfiguration wegen eine virtuelle IDE-Platte bevorzugen.