Storage

    Fachbuch: Hyperkonvergente Infrastrukturen mit Windows Server und Storage Spaces Direct (S2D)

    Hyperkonvergente Infrastrukturen mit Windows Server und Storage Spaces DirectWer einen hoch­verfügbaren Hyper-V-Cluster instal­lieren möchte, kann diesen auch hyper­konvergent konfi­gurieren. Dann stellen die Knoten Compute-, Network- und Storage-Ressourcen bereit. Mein kürz­lich erschie­nenes Buch zu Storage Spaces Direct (S2D) erläutert, wie man dabei vor­geht und was zu be­achten ist.

    Speicherverbrauch reduzieren mit Deduplizierung: Source versus Target, Inline versus Post-Processing

    Speicherverbrauch reduzieren durch DeduplizierungDedu­plizierung redu­ziert die Daten­mengen und senkt so die Storage-Kosten. Der­artige Lösungen waren bislang kost­spielig und häufig an Speicher-Hardware gebunden. Moderne Backup-Software bringt diese Funktion aber inzwischen selbst mit, wobei mehrere Verfahren hinsichtlich Ort und Zeitpunkt üblich sind.*

    Kemp LoadMaster Free: Kostenloser Load-Balancer mit Reverse Proxy und Web Application Firewall

    LoadMasterProgress Software bietet eine kostenlose Version seines bekannten Load-Balancers an. Die Free Edition von LoadMaster verfügt über zahlreiche Features des Vollprodukts. Dazu zählen neben der Last­verteilung für ver­schiedene Anwendungen die Funktion als Reverse Proxy, eine Web Appli­cation Firewall oder die Prä-Authentifizierung der User.

    Übersicht zu den Neuerungen für Storage Spaces Direct unter Windows Server 2019

    Storage Spaces Direct in Server 2019Storage Spaces Direct (S2D) bündelt lokale Daten­träger eines Clusters zu einem Pool. Micro­soft unter­stützt damit auch hyper­konv­ergente Konfi­gurationen mit Hyper-V, lokalem Speicher und Speicher­netz­werk auf den Cluster-Knoten. Server 2019 bringt einige Verbes­serungen für S2D, darunter auch mehr Kapa­zität.

    Speicherkapazität für Cluster Shared Volumes planen mit System Insights

    Server System InsightsSystem Insights hilft bei der Kapa­zitäts­planung unter Server 2019, indem es künftige Hard­ware-Anfor­derungen prog­nos­tiziert. Es be­schränkt sich nicht auf ein­zelne Server, son­dern funk­tioniert auch für die Knoten eines Clusters. Dabei berück­sichtigt Insights auch Cluster Shared Volumes (CSV) und geclusterten Speicher.

    Gartner-Quadrant zu hyperkonvergenten Infrastrukturen: Nutanix, VMware, HPE, Cisco führend

    Hyper-Converged InfrastructureGartner aktua­lisierte seine Markt­übersicht zu hyper­konvergenten Infra­strukturen. Die führenden Anbieter Nutanix, VMware und HPE behaup­teten ihre Position, zu ihnen gesellte sich noch Cisco. Micro­soft ver­blieb trotz Windows Server 2019 in der Kate­gorie der Visionäre. Neu dabei sind Red Hat, StarWind und StorMagic.

    Alternative zu OneDrive & Co: pCloud mit Verschlüsselung, Versionierung und Team-Funktionen

    Dateien in den Online-Speicher von pCloud hochladen und im Team freigeben.Die Schweizer pCloud AG bietet nicht nur über­durch­schnittlich viel Speicher­platz zu relativ mode­raten Preisen. Hinzu kommen auch einige Features, die beson­ders Unter­nehmen an­sprechen. Dazu gehören die Ver­schlüsselung und Versio­nierung der Dateien sowie Collaboration-Funktionen inklusive Rechte-Management.