Storage

    Hyper-converged Infrastructure: Große IT-Hersteller dominieren, Spezialisten verschwinden

    Hyper-Converged InfrastructureHyper­konvergente Infras­trukturen (HCI) sind heute keine Nische mehr, sondern eine reelle Option für das Storage von virtu­ellen Maschinen. Mit der Eta­blierung dieses Konzepts ging eine Konso­lidierung des Marktes einher, bei der große IT-Lieferanten zunehmend domi­nieren, während nur wenige Spezial­anbieter verblieben sind.

    Microsoft kündigt Windows Server 2019 an: Mehr Cloud-Integration, Update für S2D, Linux-Subsystem

    Windows Server 2019 LogoIm Rahmen des Long Term Servicing Channel (LTSC) steht nach Windows Server 2016 nun mit der Version 2019 das nächste Release an. Es soll im zweiten Halbjahr 2018 erscheinen und weiter dem gleichen Lizenzmodell folgen. Neuerungen gibt es vor allem beim Management via Browser, bei Storage Spaces Direct und Containern.

    Exchange 2016: Mails an unbekannte Empfänger mit der Empfängerfilterung ablehnen

    E-Mail abweisenExchange 2016 nimmt standard­mäßig jede Mail an akzep­tierte Domains an und stellt sie an die (internen) Empfänger zu. Gibt es für einen Rezi­pienten keine Mail­box mit der Empfänger­adresse, dann ver­schickt Exchange eine Unzu­stell­barkeits­nachricht (NDR). Dieses Ver­halten kann uner­wünscht sein und lässt sich ändern.

    Microsoft veröffentlicht Preview 1803 für RSAT und Project Honolulu

    Projekt HonoluluEinen Monat vor den erwar­teten Updates für Windows 10 und Server 1803 bringt Micro­soft aktu­elle Previews der dazu passen­den Management-Tools. Die RSAT beschrän­ken sich im Ver­gleich zum letzten offi­ziellen Release 1709 auf Bugfixes, während Project Hono­lulu unter anderem neue Funk­tionen für Storage Spaces Direct bringt.

    Installation von WSUS auf Server 2016 planen: Systemvoraussetzungen, Storage-Optionen, Workgroups

    Windows Server Update Services (WSUS)Die eigent­liche Instal­lation der WSUS-Rolle geht flott über die Bühne. Bevor man aber damit los­legt, sollte man den gesamten Ein­satz von WSUS planen. Dabei ist etwa zu klären, wo man Updates speichert und wie sie an welche Clients gelan­gen. Zu­dem stellt sich die Frage, ob man WSUS zentral oder dezen­tral verwalten möchte.