System Center
System Center 2019 mit Support für S2D und hybride Umgebungen, Aus für Semi-annual Channel
Microsoft kündigte System Center 2019 an, das neueste Release im Long Term Servicing Channel (LTSC). Die halbjährlichen Releases im SAC werden dagegen eingestellt. Zu den wichtigsten Neuerungen zählt der Support für Server 2019, für hybride Umgebungen mit Azure und Storage Spaces Direct (S2D).
Hyper-converged Cluster mit Storage Spaces Direct in SCVMM installieren
Der System Center Virtual Machine Manager (SCVMM) dient der Konfiguration und Administration virtueller Rechenzentren. Dabei ist er auch in der Lage, hyperkonvergente Cluster mit Storage Spaces Direct einzurichten, welche Hyper-V, hochverfügbaren Speicher und Netzwerke auf den Knoten vereinen.
System Center VMM: Gruppen erstellen, Hosts hinzufügen und konfigurieren
Sobald der Virtual Machine Manager einsatzbereit ist, kann man Gruppen erstellen und Hosts in sie aufnehmen. Auf die Hyper-V-Server werden dann erforderliche Agenten ausgebracht. Damit ist die Voraussetzung gegeben, um die Server zu konfigurieren. Dieser Beitrag zeigt zudem einige Einstellungen für Hosts in VMM.
Anleitung: System Center Virtual Machine Manager (SCVMM) installieren
Dieser Artikel zeigt die eigentliche Installation des Virtual Machine Manager 1801, nachdem die Vorarbeiten hierfür abgeschlossen sind. Die Anleitung geht zudem davon aus, dass der erforderliche SQL Server 2016 SP1 auf einem separaten (virtuellen) Server bereits eingerichtet ist. Durch das Setup selbst führt dann ein Wizard.
System Center VMM installieren: AD-Konto und DKM anlegen, ADK und SQL-Utilities einrichten
Dieser Beitrag beschreibt die Vorarbeiten für das Setup des Virtual Machine Manager (SCVMM). Dazu zählen das Anlegen eines AD-Kontos, eines SPN und eines Distributed Key Management Containers sowie die Installation diverser Tools. Manche Maßnahmen sind nur für eine hochverfügbare Konfiguration nötig.
System Center Virtual Machine Manager 1801: Funktionen, Komponenten, Neuerungen
Der System Center Virtual Machine Manager (SCVMM) dient einer Administration von virtualisierten Rechenzentren, seine Reichweite geht bis in die Azure Cloud. Neben VMs verwaltet er Hosts, Storage und Netzwerke. Zu den Neuerungen der Version 1801 gehört der Support für Nested Virtualization und Linux Shielded VMs.
Kürzere Update-Intervalle für System Center, mehr Support für Linux und VMware
Mit der Ausweitung von Windows as a Service auf Windows Server zieht Microsoft nun mit den Tools von System Center nach. Sie sollen durch häufigere Releases in die Lage versetzt werden, die jeweils neuesten Versionen des Betriebssystems zu administrieren. Außerdem will der Hersteller Linux und vSphere besser unterstützen.
Preview von System Center Configuration Manager (SCCM) 1612 verfügbar
Microsoft hat kürzlich das Update 1612 für den "Technical Preview Branch" von System Center Configuration Manager (SCCM) vorgestellt. Zu einem Gutteil handelt sich es bei den Neuerungen des Updates um Erweiterungen und Verbesserungen vorhandener Features. Sie betreffen unter anderem das Patch-Management für Windows 10 und die Software-Verteilung.
HPE mit Hybrid-Cloud-Lösung für Microsoft Azure
Ab Mitte 2017 soll HPE | Microsoft Azure Stack von HPE (Hewlett-Packard Enterprise) verfügbar sein. Das Paket besteht aus zertifizierten Server-Systemen von HPE und dem Azure Stack. Damit können Unternehmen hybride Clouds auf Basis von Azure aufbauen.
Mobile Device Management: Neue Funktionen für Microsoft Intune
Im April hat Microsoft laut einem Beitrag im Enterprise Mobility Blog seine Mobile-Device-Management-Lösung Microsoft Intune um weitere Funktionen ergänzt. Es handelt sich vor allem um Features, die eine bessere Kontrolle von Apps erlauben.